Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies DSO1000 Dokumentation Seite 5

Übungshandbuch und tutorial für studenten der elektrotechnik und der physik im grundstudium

Werbung

Inhalt
Lab Guide and Tutorial – Übersicht
Hinweis für Elektrotechnik-/Physikdozenten
1 Erste Schritte
Oszilloskop-Tastköpfe
Aufbau des vorderen Bedienfelds
2 Übungen zum Kennenlernen des Oszilloskops
Übung Nr. 1: Allgemeine Messungen vornehmen
Übung Nr. 2: Grundlagen des Triggerns mit einem Oszilloskop
Übung Nr. 3: Das Erfassen von Einzelaufnahmen
Übung Nr. 4: Kompensieren von passiven 10:1-Messköpfen
Übung Nr. 5: Dokumentierung und Speicherung von Oszilloskop-Testergebnissen
Übung Nr. 6: Verwenden von mathematischen Funktionen für
Oszilloskop-Wellenformen
Übung Nr. 7: Der Zoom-Modus des Oszilloskops
3 Zusammenfassung
Weiterführende Literatur zu Agilent
Oszilloskop-Blockdiagramm und Betriebstheorie
DSO-Blockdiagramm
A/D-Block
Abschwächer-Block
DC-Offset-Block
Verstärker-Block
Triggerkomparator und Triggerlogikblöcke
Zeitbasis- und Erfassungsspeicher-Blocks
DSO1000 Oszilloskop – Schulungskit, Übungshandbuch und Tutorial
8
Berechnung des richtigen Werts der kapazitiven Kompensation
Messkopfbelastung
36
54
54
55
55
55
3
4
11
16
30
43
48
52
56
57
24
32
35
38
5

Werbung

loading