1
Erste Schritte
Wenn Sie sich für die Betriebstheorie eines Oszilloskops interessieren, finden
Sie dazu im Anhang A dieses Dokuments nähere Erläuterungen. Die beste
Möglichkeit, die Verwendung und Funktionen eines Oszilloskops schnell zu
erlernen, besteht darin, sich mit einigen der wichtigsten Steuerelemente eines
Oszilloskops vertraut zu machen und anschließend die Verwendung durch das
Messen von einigen Basissignalen zu üben.
bbildung 1
Oszilloskop-Tastköpfe
Die erste Aufgabe vor dem Durchführen von Messungen mit dem Oszilloskop
ist das Anschließen der Oszilloskop-Tastköpfe am zu testenden Gerät und an
den BNC-Eingängen des Oszilloskops. Oszilloskop-Tastköpfe bieten einen
Abschlusswiderstand mit relativ hoher Eingangsimpedanz (hoher Widerstand
mit niedriger Kapazität) am Testpunkt. Eine Verbindung mit hoher Impedanz
ist wichtig, um das Messgerät v om zu testenden Stromkreis zu isolieren, da das
Oszilloskop mit den Tastköpfen nicht die Merkmale der zu testenden Signale
beeinflussen soll.
Es gibt verschiedene Oszilloskop-Tastköpfe, die für spezielle Messungen ver-
wendet werden. Die hier verwendeten Tastköpfe sind die am häufigsten ver-
wendeten Tastköpfe und werden passive 10:1-Spannungsteiler-Tastköpfe
genannt, wie in
von Tastkopf keinerlei „aktive" Bauelemente wie Transistoren oder Verstärker
enthält. Das Verhältnis „10:1" gibt an, dass dieser Tastkopf das Signal, welches
am Oszilloskop-Eingang empfangen wird, um das Zehnfache abschwächt.
8
Agilent 1000B Series Oszilloskop
Abbildung 2
dargestellt. „Passiv" bedeutet hier, dass diese Art
DSO1000 Oszilloskop – Schulungskit, Übungshandbuch und Tutorial