Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies DSO1000 Dokumentation Seite 11

Übungshandbuch und tutorial für studenten der elektrotechnik und der physik im grundstudium

Werbung

1
Erste Schritte
ufbau des vorderen Bedienfelds
Machen wir uns zuerst mit den wichtigsten Steuerelementen/Drehknöpfen an
Ihrem Oszilloskop vertraut. Im oberen Bereich Ihres Oszilloskops sind die
„Horizontal"-Steuerelemente angeordnet, die in
Abbildung 4
dargestellt sind.
Mit dem größeren Drehknopf wird die horizontale Skalierung in Sekun-
den/Division eingestellt. Mit diesem Steuerelement wird die Skalierung der
X-Achse der angezeigten Wellenform eingestellt. Eine horizontale „Division"
entspricht der Zeit
Δ
zwischen jeder vertikalen Gitterlinie. Wenn Sie schneller
verlaufende Wellenformen angezeigt bekommen möchten (Signale mit höherer
Frequenz), stellen Sie für die horizontale Skalierung normalerweise einen klei-
neren Sekunden/Divisions-Wert ein. Wenn Sie langsam verlaufende Wellenfor-
men angezeigt bekommen möchten (Signale mit niedrigerer Frequenz), müssen
Sie die horizontale Skalierung auf einen höheren Sekunden/Divisions-Wert
einstellen. Mit dem kleineren Drehknopf der „Horizontal"-Steuerelemente wird
die horizontale Position der Wellenform festgelegt. Mit anderen Worten: Sie
können mit diesem Steuerelement die horizontale Ausrichtung der Wellenform
nach links und rechts verschieben. Die „Horizontal"-Steuerelemente (s/Div
und Position) werden oft als wichtige „Zeitbasis"-Steuerelemente des Oszillos-
kops bezeichnet.
bbildung 4
Horizontal-Steuerelemente (X-Achse) des Oszilloskops
Die im unteren Bereich des Oszilloskops angeordneten Steuerelemente/Dreh-
knöpfe (siehe
Abbildung
5) sind die Vertikal-Steuerelemente (oberhalb der
BNC-Eingänge), die der vertikalen Skalierung des Oszilloskops dienen. Wenn
Sie ein 2-Kanal-Oszilloskop verwenden, gibt es zwei Steuerelemente zur verti-
kalen Skalierung. Wenn Sie ein 4-Kanal-Oszilloskop verwenden, gibt es vier
Steuerelemente zur vertikalen Skalierung. Mit dem größeren Drehknopf für
jeden zu den Vertikal-Steuerelementen gehörenden Eingangskanal wird der
Faktor für die vertikale Skalierung in Volt/Division eingestellt. Dies entspricht
der grafischen Skalierung der Y-Achse Ihrer Wellenformen. Eine vertikale
„Division" entspricht dem Wert in Volt für
Δ
zwischen jeder horizontalen Git-
terlinie. Wenn Sie verhältnismäßig große Signale anzeigen möchten (hohe
Spitze-Spitze-Spannungen), dann sollten Sie den Wert für die Volt/Div-Einstel-
lung relativ hoch einstellen. Wenn Sie kleine Eingangssignalwerte anzeigen
möchten, dann müssen Sie die Volt/Div-Einstellung relativ niedrig einstellen.
Die kleineren Steuerelemente/Drehknöpfe für jeden zu den Vertikal-Steuerele-
menten gehörenden Kanal sind die Positions/Offset-Steuerelemente. Sie betä-
tigen diesen Drehknopf, um die Wellenform auf dem Bildschirm nach oben
bzw. unten zu verschieben.
DSO1000 Oszilloskop – Schulungskit, Übungshandbuch und Tutorial
11

Werbung

loading