2
Übungen zum Kennenlernen des Oszilloskops
dus bzw. der Standard-Ablenkungsmodus des Oszilloskops ist. Der normal ver-
wendete Triggermodus und somit der Standardtriggermodus des Oszilloskops
ist der Ablenkungsmodus „Auto".
An dieser Stelle ist Ihnen vielleicht nicht ganz klar, wann Sie den Ablenkungs-
modus „Normal" verwenden. Der Ablenkungsmodus „Normal" wird dann ver-
wendet, wenn das Triggerereignis sehr unregelmäßig auftritt (einschließlich
Enizelaufnahmen). Beispiel: Wenn Sie das Oszilloskop für die Erfassung und
Anzeige eines Signals eingerichtet haben, das nur mit einer Rate von ½ Hz (ein
Zyklus alle zwei Sekunden) auftritt und das Oszilloskop im Ablenkungsmodus
„Auto" arbeitet, generiert das Oszilloskop zahlreiche asynchron generierte,
automatische Trigger und kann dieses langsam wechselnde Signal nicht anzei-
gen. In diesem Fall wählen Sie den Ablenkungsmodus „Normal", sodass das
Oszilloskop erst dann Wellenformen anzeigt, wenn gültige Triggerereignisse
auftreten. Wenn Ihr Labor über einen Funktionsgenerator verfügt, können Sie
versuchen, die Frequenz auf 0,5 Hz zu stellen und dann den Unterschied zwi-
schen den Ablenkungsmodi „Auto" und „Normal" Ihres Oszilloskops beobach-
ten.
DSO1000 Oszilloskop – Schulungskit, Übungshandbuch und Tutorial
29