2
Übungen zum Kennenlernen des Oszilloskops
Übung Nr. 3: Das Erfassen von Einzelaufnahmen
Bisher haben wir repetitive Wellenformen erfasst – in anderen Worten: sich
wiederholende Signale. Im Falle der Rechteckwelle mit 1 kHz wiederholt sich
dieses Signal jede Sekunde 1.000 Mal. Doch manchmal müssen Ingenieure Ein-
zelaufnahmen (oder -signale) erfassen, die nur einmal auftreten. Digitale Spei-
cheroszilloskope (DSOs) sind aufgrund ihrer schnellen Abtastrate besonders
gut für die Erfassung von Einzelaufnahmen geeignet. Doch die Einstellung des
Oszilloskops zur Erfassung von Einzelaufnahmen ist etwas komplizierter als
die Einstellung eines Oszilloskop zur Erfassung einer repetitiven Wellenform.
Sie können die Einrichtungseinstellungen wie V/div und sec/div nicht mehr
während der Anzeige der Wellenform abstimmen. Das Signal ist dazu nicht
vorhanden. Sie benötigen einige Informationen zu den ungefähren Eigenschaf-
ten der Einzelaufnahme (z. B. Amplitude und Ereignisbreite), um das Oszillos-
kop für ihre Erfassung einzurichten. Nehmen wir einmal an, Sie wissen, dass
die Einzelaufnahme eine Spitze-Spitze-Amplitude von ca. 2 Vpp und eine
Ereignisbreite von ca. 10 Millisekunden hat. Richten wir nun das Oszilloskop
für die Erfassung einer Einzelaufnahme mit diesen Eigenschaften ein.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Jetzt kann es sein, dass eine gespeicherte Wellenform auf dem Display Ihres
Oszilloskops angezeigt wird, die
sie jedoch etwas anders aus. Wenn Ihr Oszilloskop nichts erfasst hat, sollten
Sie versuchen, den Triggerpegel zu senken. Drücken Sie erneut die Taste
[Single] Einzel- ufnahme auf der Frontabdeckung und klopfen Sie dann mit dem
Messkopf noch einmal leicht auf den Labortisch. Drücken Sie zur Erfassung
mehrerer Single-Shot-Events erneut die Taste [Single] Einzel- ufnahme, bevor
das Ereignis das nächste Mal auftritt.
30
Drücken Sie die Taste [Default Setup] Standardeinstellung auf der
Frontabdeckung.
Trennen Sie den Kanal-1-Messkopf (Messkopfgreifer und Erdungsklemme)
vom Anschluss „Messsondernkomp.".
Stellen Sie die Zeitbasis des Oszilloskops auf 1,000 ms/Div ein.
Stellen Sie die Kanal-1-V/div auf 200 mV/div.
Stellen Sie den Triggerpegel auf ca. 300 mV.
Drücken Sie die Taste Trig [Trigger] auf dem vorderen Bedienfeld. Beachten
Sie, dass diese Taste der Frontabdeckung bei DSO1000A Series
Oszilloskopen [Menu] Menü heißt.
Drücken Sie den Softkey Zeitablenkung, um vom Ablenkungsmodus uto zum
Ablenkungsmodus Normal zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [Menu On/Off] Menü n/ us auf dem vorderen
Bedienfeld.
Drücken Sie die Taste [Single] Einzel- ufnahme auf der Frontabdeckung.
Nehmen Sie den Messkopf und klopfen Sie damit leicht gegen Ihren
(Labor-)Tisch, um eine kleine elektrostatische Entladung hervorzurufen
und zu erfassen.
DSO1000 Oszilloskop – Schulungskit, Übungshandbuch und Tutorial
Abbildung 17
entspricht. Wahrscheinlich sieht