Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies DSO1000 Dokumentation Seite 36

Übungshandbuch und tutorial für studenten der elektrotechnik und der physik im grundstudium

Werbung

2
Übungen zum Kennenlernen des Oszilloskops
Die einfachste Möglichkeit zur Berechnung des erforderlichen Werts der Kom-
pensationskapazität (C
der parallelen Kombination von R
lelen Kombination von R
Beachten Sie, dass C
des Messkopf-/Oszilloskop-Modells ist.
Eine andere Berechnungsmöglichkeit ist die Gleichsetzung des neunfachen
Werts des kapazitiven Blindwiderstands von C
des kapazitiven Blindwiderstands von C
Dämpfungsfaktor kapazitiver Blindwiderstände wie im Fall eines nur resisti-
ven Netzwerks (10:1).
Messkopfbelastung
Neben der ordnungsgemäßen Kompensation der passiven 10:1-Messköpfe
muss auch die Messkopflast berücksichtigt werden, um möglichst genaue
Oszilloskopmessungen zu erzielen. Anders ausgedrückt: Wird durch das
Anschließen von Messsonde und Oszilloskop an das Messobjekt das Verhalten
der Schaltung beeinflusst? Wenn Sie ein beliebiges Gerät an Ihre Schaltung
anschließen, wird das Gerät selbst ein Teil des DTU und kann das Verhalten
der Signale in gewissem Maße „belasten" oder verändern. Verwenden wir die
oben angegebenen Werte der Widerstände und Kapazitäten (zusammen mit
dem berechneten Wert für C
und des Oszilloskops als die parallele Kombination eines einzelnen Wider-
stands und Kondensators, wie in
bbildung 21 Lastmodell eines passiven 10:1-Tastkopfs und eines Oszilloskops
Bei Niederfrequenz- oder DC-Anwendungen wird die Last von dem
10 M
darstellen. Was geschieht aber, wenn wir ein digitales 100 MHz-Taktsignal
36
comp
1
1
-------------------------
------------------------------------------- -
=
×
×
R
C
R
tip
tip
scope
parallel
1
1
×
------------------------------
------------------ -
9
=
2πfC
2πfC
parallel
tip
C
= _______
comp
Ω
-Widerstand dominiert. Dies sollte in den meisten Fällen kein Problem
DSO1000 Oszilloskop – Schulungskit, Übungshandbuch und Tutorial
) ist die Gleichsetzung der Zeitkonstante (1/RC)
und C
tip
tip
und C
;
scope
parallel
C
parallel
die Kombination von drei kapazitiven Elementen
. Dadurch ergibt sich derselbe
tip
), können wir den Lasteffekt des Tastkopfs
comp
Abbildung 21
mit der Zeitkonstante der paral-
mit dem einfachen Wert
parallel
dargestellt, nachstellen.

Werbung

loading