gewünschte Verhältnis von 10:1 verändern. Um eine kapazitive Blindwider-
standsdämpfung aufzubauen, die der resistiven Dämpfung von 10:1 entspricht,
wird neben dem einstellbaren Kompensationskondensator (C
licher/vorgesehener Tastkopfspitzenkondensator (C
Kompensationskondensator ordnungsgemäß eingestellt, stimmen die Zeitkons-
tante der Tastkopfspitzenkapazität, die parallel zum 9 M
tet ist, mit der Zeitkonstanten der Inhärent- und Kompensationskapazität, die
parallel zum 1 M
Soweit die Theorie. Legen wir jetzt ein Signal an und schauen wir uns den Ein-
fluss von Unterkompensation, Überkompensation und ordnungsgemäße Kom-
pensation an.
1
2
3
4
5
6
7
8
Wurden die Messköpfe ordnungsgemäß kompensiert, sehen Sie auf dem Oszil-
loskop-Display zwei 1 kHz-Rechteckwellen mit einem ebenen Frequenzgang,
ähnlich wie in
jeden Messkopf an.
DSO1000 Oszilloskop – Schulungskit, Übungshandbuch und Tutorial
Ω
-Eingangswiderstand des Oszilloskop geschaltet ist, überein.
Schließen Sie einen Oszilloskop-Messkopf zwischen dem BNC-Eingang von
Kanal 1 und dem Anschluss mit der Bezeichnung Messsondenkomp. an.
Verbinden Sie die Erdungsklemme des Messkopfs mit dem Masseanschluss.
Schließen Sie einen anderen Oszilloskop-Messkopf zwischen dem
BNC-Eingang von Kanal 2 und dem Anschluss mit der Bezeichnung
Messsondenkomp. an. Verbinden Sie die Erdungsklemme des Messkopfs mit
dem Masseanschluss.
Drücken Sie auf dem vorderen Bedienfeld des Oszilloskops [Default Setup]
Standardeinstellung.
Drücken Sie die Taste [2] auf dem vorderen Bedienfeld (zwischen den
beiden grünen Knöpfen), um Kanal-2 einzuschalten.
Drücken Sie die Taste [Menu On/Off] Menü n/ us auf dem vorderen
Bedienfeld, um den Anzeigebereich der Wellenform zu erweitern.
Stellen Sie die horizontale Zeitbasis auf 200.0
Drücken Sie den Triggerpegel-Knopf, um den Triggerpegel automatisch auf
ca. 50% einzustellen.
Vertikale Position von Kanal 2 (kleiner grüner Knopf) anpassen, um die
Kanal-2-Wellenform (grüne Kurve) unter der Kanal-1-Wellenform (gelb) zu
positionieren.
Abbildung
Übungen zum Kennenlernen des Oszilloskops
19. Passen wir nun die Messkopfkompensation für
) ein zusätz-
comp
) verwendet. Ist der
tip
Ω
-Widerstand geschal-
μ
s/div.
2
33