m Achtung!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen, in Verbindung
mit dem Universal-Maschinenuntergestell, sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr die jeweiligen maschinenbezogenen Si-
cherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen Sie alle Hinweise des Elektrowerkzeuges, wel-
ches Sie montieren und betreiben wollen, bevor Sie
dieses Elektrowerkzeug benutzen.
Sicherheitshinweise des montierten Elektrogerätes
sind ebenfalls zu beachten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Wenn Sie die
Sicherheitshinweise missachten, gefährden Sie sich
und andere.
6. Technische Daten
Größe
Tischhöhe
Höhe der Verbreiterungen
Abstand der Auflagen
min. / max.
max. zulässige Traglast
Gewicht
7.
Vor Inbetriebnahme
Überprüfen Sie die Vorrichtung auf Transportschäden.
Etwaige Schäden sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem die Vorrichtung angeliefert wurde.
8. Aufbau und Bedienung
Das Universal-Maschinenuntergestell ist größtenteils
montiert, Sie müssen lediglich die Handgriffe und die
Werkstückauflagen wie folgt montieren:
8.1 Universal-Maschinenuntergestell aufstellen
(Abb. 3 - 4)
• Legen Sie das Universal-Maschinenuntergestell (A)
so auf den Boden oder eine Werkbank, dass die Ge-
stellfüße (A.1) nach Oben zeigen.
• Drücken Sie den Federbolzen (K) und klappen die
Gestellfüße nach außen.
• Wenn der Federbolzen in der dafür vorgesehenen
Position einrastet, ist der Gestellfuß verriegelt.
935 - 1985 x 640 x
825 - 935 mm
780 mm
825 - 935 mm
935 - 1985 mm
150 kg
ca. 9.8 kg
www.scheppach.com
• Wiederholen Sie diesen Vorgang für die verbleiben-
den Gestellfüße.
• Stellen Sie das Universal-Maschinenuntergestell
auf die Gestellfüße.
8.2 Auflagearme montieren (Abb. 5)
• Bringen Sie die Auflagearme (B) am Gestellbett (A)
an, indem Sie den Sperrgriff (B.1) zum Entriegeln
nach oben ziehen und den Arm zuerst auf der Vor-
derseite des Gestellbettes einhängen.
• Die Rückseite nach unten auf das Bett ablassen und
die Auflagearme durch Drücken des Sperrgriffes
(B.1) am Gestellbett fixieren.
Die Demontage findet in umgekehrter Reihenfolge
statt.
8.3 Werkstückauflagen montieren (Abb. 6 - 7)
• Die Querträger (C) in die Aufnahme (L) des Gestell-
bettes stecken und über die Sterngriffschrauben (I)
fixieren.
• Die Werkstückauflage (D) in die Aufnahme (M) des
Querträgers stecken und über die Sterngriffschrau-
ben (J) fixieren.
Die Werkstückauflage lässt sich über die Sterngriff-
schrauben (I,J) in der Länge und Höhe verstellen.
8.4 Befestigen Ihrer Tischmaschine
Auf Ihrem Universal-Maschinenuntergestell können
verschiedene Tischmaschinen befestigt werden, in-
dem Sie die Auflagearme (B) dem Abstand der Aufnah-
mebohrungen Ihrer Maschine anpassen.
• Platzieren Sie Ihre Tischmaschine (z.B. Kappsäge)
auf den Auflagearmen (B).
• Fixieren Sie die Tischmaschine mit je 4 Sechskant-
schrauben (E), 4 Scheiben (F), 4 Sicherungsschei-
ben (G) und 4 Sechskantmuttern (H) an den Aufla-
gearmen.
• Ziehen Sie die Schrauben nach der Montage fest an.
• Fixieren Sie die Auflagearme (B) mit der montierten
Tischmaschine auf dem Universal-Maschinenunter-
gestell, wie unter Punkt 2 beschrieben.
8.5 Verwendung von Werkstückanschlägen,
(Abb. 8)
Die Werkstückauflagen (D) haben eingebaute Werk-
stückanschläge (D.2), die beim Sägen mehrerer Hölzer
auf die gleiche Länge verwenden werden können.
DE | 7