Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec AWT440 Bedienungsanleitung Seite 16

Messumformer mit mehrfacheingängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec AWT440:

Werbung

7.3 Sensor entfernen
Wenn ein Sensor getrennt wird, die Diagnosemeldung
S1 (bis 4):Entfernt wird in der Statusleiste unten
auf der Hauptseite des Menüs Bediener angezeigt.
Wenn Sie einen Sensor dauerhaft entfernen möchten, drücken
und wählen Sie Ack Sensor Removed aus
Sie die Taste
dem Menü der Seite Bediener. Dadurch werden die
Einrichtungsparameter des Sensors (gespeichert im
Messumformer) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, alle
dem Eingang zugewiesenen Ausgangseinstellungen gelöscht
(einschließlich der analogen Ausgangsquellen und
Alarmquellen) und deaktiviert alle zugewiesenen
Digitalausgänge und Relaisquellen. Wenn mehr als ein Sensor
angeschlossen bleibt, zeigt die Seite Bediener an, dass jeder
der verbleibenden Sensoren zurückgesetzt und jede dem
entfernten Sensor zugeordnete Diagnosemeldung gelöscht
wurde. Wenn keine Sensoren angeschlossen sind, bleibt die
Seite Bediener leer.
Wenn Sie einen Sensor nur vorübergehend entfernen möchten,
die Entfernung des Sensors
bestätigen. Die Einstellungsparameter des Sensors werden für
den Eingangskanal beibehalten. Analog- und Digitalausgänge
funktionieren wie in Abschnitt 7.4 beschrieben weiter.
WICHTIG (HINWEIS) Um den Wert der Analog-, Digi-
tal- und Relaisausgänge bei vorübergehender Entfer-
nung des Sensors beizubehalten, drücken Sie die Taste
und wählen Sie Manuelles Halten aus dem
Menü der Seite Bediener.
Falls ein Fehlerstrom für eine Analogausgang
konfiguriert wurde, wird der Ausgangswert nicht
beibehalten. Die Sensorentfernung wird vom
Diagnosesystem als Fehler klassifiziert und der
bestehenden analoge Ausgangsstrom wird
überschrieben.
Falls ein Sensor nachträglich angeschlossen wird, erkennt der
Messumformer den erneuten Anschluss und die Messung wird
unter Verwendung dieses Sensors wieder aufgenommen. Die
Diagnosemeldung wird gelöscht und die Status der Analog-,
Digital- und Relaisausgänge werden zusammen mit den ihnen
zugeordneten Alarmeinstellungen wiederhergestellt.
7.4 Geräteverhalten bei Sensorentfernung
Wenn ein Sensor als Quelle eines Analogausgangs zugewiesen
wird und der Sensor vom Messumformer getrennt wird, wird
der Analogausgang auf den konfigurierten Fehlerstrom
geschaltet. Falls kein Fehlerstrom konfiguriert wurde, wird der
Analogausgang auf den konfigurierbaren
Mindestausgangsstrom geschaltet.
Falls ein Sensor als Quelle eines Tief-Prozessalarms dient und
der Sensor vom Messumformer getrennt wird, wird ein Alarm
ausgelöst. Alle Digitalausgänge und Relais werden derselben
Alarmquelle zugewiesen und auch gemäß ihrer konfigurierten
Polarität eingestellt.
16 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen
wie oben beschrieben
NICHT

Werbung

loading