12.5 Eingang/Ausgang
Menü
Eingang/Ausgang
Auswahl
Beenden
Menü
Analogausgänge
Analogausgang 1 (bis 4) Analogausgänge 3 und 4 sind nur verfügbar, wenn eine Optionskarte
Quelle
Ausgangstyp
Elek. niedrig *
Elek. hoch *
Phys. Niedrig *
Phys. hoch *
Ausgangsfehler *
Fehlerstrom **
*Wird nur angezeigt, wenn Quelle NICHT auf Keine eingestellt ist
**Wird nur angezeigt, wenn Ausgangsfehler auf Aktiviert eingestellt ist
Digitale E/A
Digitale E/A 1 (bis 6) Siehe Abb. 4.1, Seite 9 für digitale E/A-Anschlüsse.
Typ
Quelle
Polarität
34 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen
Ermöglicht die Konfiguration von Analogausgängen, digitalen Ein- und Ausgängen und Relais.
Kommentar
Die Analogausgänge können so konfiguriert werden, dass die Pro-
zessvariablen- und Temperaturwerte zurückgegeben werden, und
sie verfügen über einen konfigurierbaren Bereich von 0 bis 22 mA.
installiert ist siehe – Abb. 4.1, Seite 9.
Auswählen des Sensorsignals, das dem Ausgang zugeordnet wird –
siehe Abschnitt 12.10.1, Seite 39.
Der Ausgangskennwert ist abhängig vom Sensortyp wählbar.
Den elektrischen Mindest- und Maximalbereich der Ausgangswerte im
Bereich von 0,00 bis 22,00 mA festlegen.
Den Mindest- und Maximaleinheitenbereich der Ausgangswerte innerhalb
des durch den als Quelle gewählten Sensor zulässigen Messwertbereichs
festlegen.
Aktiviert/Deaktiviert die Ausgangsfehlerfunktion.
Falls aktiviert, kann der Stromausgang auf einen voreingestellten Wert
gebracht werden, wenn für die ausgewählte Quelle ein Diagnosestatus
der Kategorie Fehler auftritt – siehe Seite 42.
Einen Wert innerhalb des Bereichs 0 to 22 mA festlegen, auf den der
Stromausgang eingestellt wird, wenn ein Diagnosestatus der Kategorie
Fehler vorliegt – siehe Seite 42.
Auswahl der Digitalen E/A:
Aus – inkaktiv.
Ausgang – Die Digitale E/A fungiert als Ausgang.
Potenzialfrei – Das Eingangssignal „High" wird erkannt, wenn der
Spannungsfreischalter über dem Eingang geschlossen ist.
24 Volt – Digitaleingangspegel „Niedrig" <5 V, „Hoch" >11 V (maximaler
Eingang 30 V).
Auswählen des Digitalsignals, das dem Eingang/Ausgang zugeordnet
wird – siehe Abschnitt 12.10, Seite 39.
Einstellen der Polarität des Eingangs-/Ausgangssignals:
Invertiert – Wenn für einen Ausgang die Quelle aktiv ist, ist der
Ausgangspegel „Niedrig". Wenn an einem Eingang ein Signalpegel
„Hoch" erkannt wird, ist der Eingang inaktiv.
Nicht invertiert – Wenn für einen Ausgang die Quelle aktiv ist, ist der
Ausgangspegel „Hoch". Wenn an einem Eingang ein Signalpegel
„Niedrig" erkannt wird, ist der Eingang inaktiv.
Standard
Keine
Linear
4,00 mA
20,00 mA
Sensorspezifisch
Aktiviert
22,0.
Aus
Keine
Nicht invertiert
Fortsetzung auf der nächsten Seite ...