Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec AWT440 Bedienungsanleitung Seite 14

Messumformer mit mehrfacheingängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec AWT440:

Werbung

7 „Anschließen und Trennen unter
Spannung"
Anschließen und Trennen unter Spannung ist eine Funktion des
Messumformers AWT440. Sensoren können, ohne dass der
Messumformer ausgeschaltet werden muss, angeschlossen,
getrennt oder ausgetauscht werden. Mit dem
EZLink-Steckverbinder können Sensoren ohne Werkzeug oder
Öffnen des Messumformergehäuses angeschlossen oder
getrennt werden. Durch die Funktion „Anschließen und Trennen
unter Spannung" kann ein Sensor auch an einem Standort
konfiguriert und an einem anderen Standort installiert werden,
ohne dass der Sensor erneut konfiguriert werden muss, da alle
Konfigurationswerte im Sensor gespeichert sind.
Anschließen und Trennen unter Spannung erkennt sowohl den
Anschluss eines Ersatzsensors an einen Eingangskanal, der
vorher von einem anderen Sensor belegt war als auch den
Anschluss eines neuen Sensors an einem vorher nicht belegten
Eingangskanal.
Das Menü „Inbetriebnahme" wird angezeigt, wenn ein neuer
oder ein Ersatzsensor am Messumformer angeschlossen wird.
Für den restlichen Abschnitt 7 gelten folgende Definitionen:
Die Einrichtungsparameter des Sensors sind
sensorspezifisch und werden im Sensor gespeichert (z. B.
Sensorkennzeichnung, Seriennummer, Reinigungsintervall,
Einheiten, Herstellungsdatum usw.). Die Einrichtungsparameter
einiger Sensortypen enthalten auch Primärvariable,
Maßeinheiten und Messbereiche. Der Messumformer bewahrt
eine Kopie dieser Parameter auf, solange der Sensor
angeschlossen ist.
Die Konfigurationsparameter des Messumformers
definieren den Messumformerbetrieb (z. B. aktuelle
Ausgangszuweisungen und Bereichs- Relais- und
Alarmzuweisung). Einige Sensortypen speichern außerdem die
Sensoreinrichtungsparameter im Messumformer.
14 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen
7.1 Sensor hinzufügen
So wird ein neuer Sensor zu einem unbelegten Eingangskanal
hinzugefügt.
1. Schließen Sie den Sensor an den EZLink-Steckverbinder
des Messumformers an – siehe Abb. 4.5, Seite 12. Der
Messumformer erkennt den neuen Sensor automatisch und
lädt die im Sensor gespeicherten Einrichtungsparameter
des Sensors. Sobald das Hochladen abgeschlossen ist,
wird der Befehl „Inbetriebnahme" angezeigt:
AWT 440
Sensor S1 (bis 4)
Erkannt
Einfacher Start
Einrichten?
2. Drücken Sie zum Starten der „Inbetriebnahme" die Taste
(
) oder drücken Sie die Taste
im Sensor gespeicherten Einrichtungsparameter des Sensors
verwenden möchten.
WICHTIG (HINWEIS) Nachfolgende Schritte sind nur
bei der „Inbetriebnahme" durchzuführen.
3. Drücken Sie die Taste
Standardwert bzw. eine Standardeinstellung in den
benötigten Wert bzw. die benötigte Auswahl zu ändern.
Drücken Sie die Taste
bzw. den geänderten Wert zu übernehmen und zum
nächsten Parameter zu wechseln.
Die auf diese Art und Weise konfigurierbaren
Sensorparameter sind sensorspezifisch. Siehe
Bedienungsanleitung des entsprechenden Sensors.
4. Nach Abschluss der „Einfachen Einrichtung" wird wieder
der Startbildschirm „Inbetriebnahme" angezeigt:
Menü
Inbetriebnahme
Beenden
Auswahl
7.2 Sensor ersetzen
Ein Sensor kann durch einen Sensor desselben Typs oder eines
anderen Typs ersetzt werden. Wenn ein Sensor durch einen
Sensor desselben Typs ersetzt wird, können die
Einrichtungsparameter des entfernten Sensors beibehalten
werden (siehe Abschnitt 7.2.1) und beim neuen Sensor
verwendet. Es können aber auch die im neuen Sensor
gespeicherten Werte verwendet werden.
(
), wenn Sie die
(Bearbeiten), um einen
(Weiter), um den Standardwert

Werbung

loading