Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung Der Installation; Audio-Anschlüsse; Die Steckertypen; Xlr-Buchsen - adt-audio 5MT-MR Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

adt-audio
entsprechende Firmen, die Sie mit der Ausführung Ihrer Installation beauftragen können, ohne Gefahr zu laufen,
später Probleme zu haben. Falls Sie sich dazu entschließen, können Sie die folgenden Seiten einfach
überspringen, da Sie mit den hier beschriebenen Themen nun nichts mehr zu tun haben.
2.4 Ausführung der Installation
Der Hauptarbeitsaufwand bei der Durchführung der Installation besteht in der Konfektionierung der benötigten
Kabel. Diese Arbeit setzt einiges an Übung voraus. Ferner sollte angemessenes Werkzeug vorhanden sein.
Mindestens wird außerdem ein Prüfgerät benötigt, mit dem die Kabel hinterher getestet werden können. Von der
Verarbeitungsqualität der Kabel hängt die Funktionssicherheit des Studios ab. Entsprechende Sorgfalt ist hier
unbedingt erforderlich. Wackelkontakte, Berührungsmöglichkeiten zwischen Adern und Schirmen, schlechte
Lötungen, die zum Abriss von Adern führen, unzureichende Zugentlastungen an den Kabeln und viele andere
mögliche Fehler können, bei häufigem Auftreten, einen Studiobetrieb lahmlegen, ohne das ein einziges Gerät eine
Störung hat. Ferner ist eine sorgfältige Prüfung der Kabel auf Schlüsse, Anschlußfehler, Phasendreher usw.
unabdingbar. Solche Fehler führen später , wenn sie Bestandteil der Installation sind und Audio-Signale führen,
zu kaum durchschaubaren Effekten, die oft nur in bestimmten Anschlußkonstellationen auftreten und erst nach
Wochen, wenn eine solche Konstellation einmal auftritt, zu Störungen führen. Diese treten dann natürlich in einer
Wir verzichten an dieser Stelle bewußt auf einen 'Lötkursus' im
Schnelldurchgang, da es sicherlich keinen Sinn macht, wenn Sie sich
die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten bei der Durchführung
Ihrer Studio-Installation aneignen. Dies führt mit Sicherheit dazu, daß
die ganze Installation später noch einmal gemacht werden muß.
Produktion auf und sind später fast immer kaum zu rekonstruieren. Hier kommt nun wieder der gleiche Hinweis
wie im vorigen Absatz. Wenn Sie sich hiermit nicht auseinandersetzen wollen, geben Sie diese Arbeiten besser
ab.
Audio-Anschlüsse
Die Audio-Anschlüsse Ihres Mischpultes unterteilen sich in 3 Bereiche. Dies sind die Anschlüsse der
Eingangskanäle, die jeweils hinter den Eingangskanälen angeordnet sind, die Anschlüsse des Summen-
blockes, die hinter dem Summenblock eingebaut werden und die Anschlüsse für die Leerklinken, die
hinter dem Steckfeld und im Mischpultboden unter dem Steckfeld eingebaut werden.

3.1 Die Steckertypen

Für die Audioanschlüsse werden im gesamten Pult überwiegend zwei Steckverbindertypen verwendet. Dies sind
3polige XLR-Einbaubuchsen für die Mikrofon- und Linien-Eingänge und 30polige Mehrfachleisten nach DIN 41618
(Siemens-Leisten) für alle übrigen Anschlüsse. Für den Anschluß der Mehrspurmaschine stehen ebenfalls
Anschlußeinheiten mit 25pol. Sub-D-Steckern zur Verfügung. Die Linien-Eingänge werden in dieser Anschlußaus-
führung mit 3pol. Klinkenbuchsen 6.3mm ausgeführt.

3.1.1 XLR-Buchsen

Die XLR-Buchsen sind so ausgeführt, daß die Tonader a (+ / heiß) auf Stift 2 und die Tonader
b (- / kalt) auf Stift 3 aufliegt. Stift 1 ist bei allen Buchsen auf Audio-GND aufgelegt. Im Pult sind
ausschließlich Buchsen (Weibchen) eingebaut; am Kabel müssen also Stecker (Männchen)
angebracht werden. Da dieser Steckertyp weit verbreitet ist, verzichten wir auf die Erläuterung der Montage der
Gegenstecker, zumal diese sich von Fabrikat zu Fabrikat stark unterscheiden. Wir empfehlen Ihnen dringend nicht
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis