Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio-Installation; Erdsysteme - adt-audio 5MT-MR Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den praktischen Betrieb ist eine Funktionskontrolle
der Spannungen und eine Justagemöglichkeit wün-
schenswert. Für jede Spannung ist eine Leuchtdiode
vorhanden. Ein Prüfbuchsenpaar ermöglicht die Mes-
sung der jeweiligen Spannung am Netzgerät selbst.
Über den Prüfbuchsen ist ein Trimmpoti zugänglich,
mit dem die jeweilige Spannung eingestellt wird. Hier-
bei wird der Regelbereich im Gerät selbst so begrenzt,
daß für den jeweiligen Stromkreis gefährliche Span-
nungswerte nicht eingestellt werden können. Grund-
sätzlich erhöht sich die Spannung beim Drehen
nach Rechts (im Uhrzeigersinn). 4 Hilfsspannungen
sind mit Festspannungsreglern ausgeführt und dem-
nach nicht einstellbar. Für diese Spannungen ist kein
Poti eingebaut. Die Belegung der Frontplatte ist für
alle Netzgerätetypen gleich. Bei den Geräten UPS10
und UPS25 ist eine zusätzliche Spannung mit 18V / 5
Ampere vorhanden, die im UPS5 aus Platzgründen
nicht bestückt ist. Diese Spannung wird im Pult selbst
nicht benötigt und kann vom Kunden verwendet wer-
den. Sie wir optional eingebaut.
Die Belegung mit Spannungen und Prüfbuchsen er-
gibt sich aus der folgenden Zeichnung.In der ersten
Zeile ist die Spannungsbezeichnung eingetragen. Die
zweite Zeile enthält den Nennwert der Spannung.
Audio +
Audio -
Rel/Lamps
21.5V
21.5V
25.5V
A10
A9
A8
hergestellt. Im Netzgerät sind alle Spannungen getrennt geführt.

Audio-Installation

2.1 Erdsysteme

Vor Beginn der Installation des Mischpultes sollte man sich über einige Probleme, die zwangsläufig bei
der Installation komplexer Audio-Systeme auftreten, Gedanken machen. Ein störungsfreier Betrieb eines
Studios ist von der bei der Installation angewandten Sorgfalt direkt abhängig. Sorgfalt steht hierbei nicht
allein für die ordentliche Ausführung der Lötstellen, sondern auch für die ebenso wichtige Ausführung
der Erdverbindungen zwischen den einzelnen Anlagenteilen.
Ein wesentlicher Teil der Problematik bei der Installation besteht in der Ausführung der Erdverbindungen zwischen
den einzelnen Komponenten der Studioanlage. Dieses Thema in allen Aspekten zu erörtern würde den Rahmen
dieser Betriebsanleitung sprengen. Wir wollen uns daher an dieser Stelle auf das Wesentliche beschränken.
Bewährt und sicher arbeitet folgendes Erdungsprinzip:
Alle Abschirmungen der Leitungen werden nur an einer Seite der Leitung aufgelegt. Auf diese Weise kann über
die Schirme keine unkontrollierte Erdverbindung zwischen den Geräten entstehen. Da alle Anschlußbuchsen Ihres
Reserve
RTW
ADC +
ADC -
24V
24V
18V
18V
C7
A7
C5
13
Hierbei ist der Spannungsabfall
auf dem Kabel zum Pult bereits berücksichtigt.Die
Werte sind typische Mittelwerte, die für den größten
Teil der Anlagen zutreffen. Bei sehr großen Anlagen
und / oder langen Kabelwegen kann es sein, daß die
hochbelasteten Spannungen AUDIO+, AUDIO-, REL/
LAMPS und CMOS etwas höher eingestellt werden
müssen. In diesem Fall sollten jedoch vorher die
Spannungswerte auf den Stromschienen im Pult kon-
trolliert werden. Der Spannungsabfall auf dem Kabel ist
hier mit 0.5 V bei diesen Spannungen angenommen.
Die dritte Zeile enthält die Steckerbelegung der jeweili-
gen Spannung (A = Stecker Audio-PWR, C = Stecker
COMP-PWR).
Vermeiden Sie bei Messungen an den Prüfbuch-
sen Kurzschlüsse gegen andere Prüfbuchsen und
gegen das Netzgerätegehäuse. Die Buchsen sind
durch Widerstände geschützt. Ein andauernder Kurz-
schluß kann zwar die Funktion des Netzgerätes nicht
beeinträchtigen, jedoch die Prüfbuchse selbst un-
brauchbar machen.
Messen Sie stets zwischen benachbarten Buchsen
(rot = +, schwarz = -). Ein Bezug der Spannungen
gegen 0-Volt (Audio - GND) wird erst im Rahmen
P48
Ledmeter +
CMOS
48V
24.5V
15.5V
C4
A3
A6
A4
adt-audio
Ledmeter -
(Reserve)
Computer
18V
18V
11V
A5
C4
C6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis