Stromversorgung
1.1 Netzgerätetypen
Das zur Anlage gehörende Netzgerät ist der Bestük-
kung und der Rahmengröße angepaßt. Für Anlagen
der Baureihe 5MT-MR wird entweder der Typ UPS10
oder der Typ UPS25 verwendet. Diese beiden Netz-
geräteversionen unterscheiden sich in der Stromka-
pazität der Hauptspeisungen, die mit 15 bzw. 25
Ampere ausgelegt sind.
wird normalerweise ein UPS10 verwendet. Anlagen
mit mehr als 48 Kanälen sind mit einem UPS25 aus-
gerüstet. Alle Typen sind normalerweise nicht fremd-
belüftet und prinzipiell für den Einbau in 19"-Gestelle
geeignet, sofern die Gestelle ausreichend stabil sind
TYP
UPS10
UPS20
1.1.1 Ausfallsicherung
Falls ein störungsfreier Betrieb auch bei Ausfall des
Netzgerätes erforderlich ist (z. B. im Sendebetrieb)
kann ein zweites, identisches Netzgerät zusätzlich
geliefert werden und über eine der Leistung des Netz-
gerätes angepaßte Crossover-Einheit angeschlossen
1.2 Aufstellung und Einbau der Netzgeräte
Da alle Geräte nicht fremdbelüftet sind, ist beim Einbau auf gute Wärmeabfuhr zu achten. Die seitlichen
Kühlflächen der Netzgeräte müssen belüftet werden können. Ein Einbau in geschlossene Racks
Vorderansicht
Netzgeräte UPS05b UPS10b und UPS25
Bei Anlagen bis 48-Kanal
Nennleistungs-
Nennstrom der
aufnahme
Hauptspeisungen
1750VA
15 A
4200VA
25A
Typ
UPSM/5
UPSM/10
UPSM/KB
UPS05b
UPS10b
UPS25 420
um die Geräte tragen zu können. Die Breite der Front-
platte ist einheitlich 483 mm, die eigentliche Geräte-
breite ist 448 mm. Die Netzgeräte der Serie UPS sind
über alles 455 mm tief. Die Anschlüsse befinden sich
an der Rückseite der Geräte. Neben dem Netzanschluß
sind bei der Baureihe UPS 2 (beim UPS25 3) 20pol.
Buchsenleisten vorhanden, an denen die Verbindungs-
kabel zum Mischpult angeschlossen werden. In beson-
ders kritischen Situationen (Netzschwankungen, lange
Zuleitungen) kann es ratsam sein, das nächstgrößere
Netzgerät zu verwenden.
Verwendung bei
Pulten bis ca.
48 Kanäle
beliebig
werden. Bei Ausfall eines Netzteils übernimmt dann
das zweite Netzteil ohne Umschaltung dessen Funk-
tion. Hierbei ist es gleichgültig, ob ein Netzteil komplett
ausfällt oder nur eine einzelne Speisung versagt.
Bitte, fragen Sie diesbezüglich an.
Maß a
220
220
220
220
320
5
adt-audio
Bauhöhe
320 mm
420 mm
empfiehlt sich nicht. Auf
Grund der natürlichen Kon-
vektion muß kalte Luft von
unten an die Kühlprofile her-
ankommen können. Ferner
muß die erwärmte Luft nach
oben austreten können,
ohne daß sich ein Wärme-
stau bildet. Falls im Rack, in
dem das Netzgerät eingebaut
werden soll noch andere Ge-
räte mit starker Wärmeent-
wicklung eingebaut sind, muß
unbedingt ein ausreichender
Abstand zwischen den ein-
zelnen Geräten (3 bis 6 Hö-
heneinheiten, je nach Wär-
meentwicklung) eingehalten
werden.
Am Boden des
Racks dürfen keine Geräte