Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fremdbelüftung Im Netzgerät; Verstärktes Netzteil; Überprüfung Des Einbaus; Netzspannung - adt-audio 5MT-MR Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

einen sondern jeweils 2 oder 3 Lüfter zu verwenden, sodas bei Ausfall eines Lüfters keine Betriebsstörung
auftreten kann.
1.2.2 Fremdbelüftung im Netzgerät
Alle Netzgeräte sind bereits mit Lüftungsschlitzen und Befestigungslöchern für den Einbau von 2 bzw. 4
(UPS25) Lüftern versehen. Bei entsprechender Bestellung bauen wir diese Lüfter ein. Natürlich ist ein auch ein
nachträglicher Einbau möglich. So ausgeführte Geräte ermöglichen einen Betrieb unter erschwerten Bedingun-
gen. Sie bewirken eine Absenkung der Kühlkörpertemperatur von etwa 10 bis 20 Grad. Wegen der gleichmä-
ßigeren Wirkung sind jedoch die Lüfter im Rack vorzuziehen.
1.2.3. Verstärktes Netzteil
Ein Netzgerät mit großer Überkapazität (z. B. ein UPS25 statt eines UPS10) reduziert die Erwärmung der
Kühlkörper. Jedoch wird letztendlich immer die gleiche Wärmemenge freigesetzt. Dieses Verfahren kann also
bei Wärmestaus nicht angewendet werden, da nur die Aufheizung langsamer vonstatten geht. Nur da, wo die
Konvektion ungünstig ist, ist diese Lösung sinnvoll.
1.3 Überprüfung des Einbaus
Ein gutes Kontrollverfahren zur Überprüfung der Einbaus ist die Messung der Kühlkörpertemperatur. Zunächst
muß sichergestellt werden, daß die im Folgenden beschriebene Netzspannungseinstellung korrekt durchge-
Abb. A1.4 Einbau des Netzgerätes in ein Rack
führt wurde. Falls die Temperatur
nach mehrstündigem Betrieb 60 °
überschreitet, muß die Kühlung ver-
bessert werden. Das einfachste Meß-
verfahren ist das 'Handauflegen'. Er-
fahrungsgemäß ist das Wärmege-
fühl ausreichend genau für eine sol-
che Beurteilung. 60 ° empfindet man
als heiß, sodas man sofort zurück-
zuckt, während 50 ° als sehr warm
empfunden werden.

1.4 Netzspannung

Die Netzgeräte sind für eine Nenn-
spannung von 230 V ausgelegt. Der
Transformator der Geräte hat auf
der Primärseite Abgriffe bei 200, 210,
220, 230 und 240 V, sodas eine
genaue Anpassung an das Ortsnetz
möglich ist. Diese Anschlüsse sind
nach Abnehmen des Deckbleches
zugänglich und auf den ersten Blick
zu sehen. Eine Umstellung erfolgt
durch Umklemmen eines Drahtes.
Selbstverständlich muß das Ge-
rät vorher vom Netz getrennt wer-
den. Je genauer die Anpassung an
das Ortnetz erfolgt, um so geringer
ist die Wärmeentwicklung des Netz-
gerätes. Gleichzeitig ist aber auch
die Regelreserve gegenüber Einbrü-
chen in der Netzspannung geringer.
Da in den seltensten Fällen ein Lang-
zeitschreiber zur Ermittlung der Netz-
spannung über einen längeren Zeit-
raum zur Verfügung steht, sollte man
7
adt-audio

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis