adt-audio
Anschlußbelegung Steckverbindung
TB-EXT/S-AT-MST 30pol - Buchse im Rahmen
obere Kodierung
Reihe
Belegung
10
not used
9
not used
8
not used
7
Listen Mic 2 In (AT only)
6
Listen Mic 1 In
5
External TB-Mic In (AT only)
4
TB to Patch Audio Out
3
PFL-Audio-Master Out
2
Autocue In (a=+ b=-)
1
Listen Remote In (a=+ b=-)
untere Kodierung
(im Rahmen eingebaut) BUCHSE
Spalte a: Tonader a / + Spalte b: Tonader b / - Spalte c: Audio Ground
erdunsymmetrisch. Diese Technik wurde gewählt, um den Signalweg der Abhöranlage so kurz wie
möglich zu halten.
Der Hauptausgang liegt auf den Reihen 1 (links), 2 (rechts), 3 (Center) und 4 (Surround) auf. Der Alternate-
Speaker-Ausgang, der durch die entsprechende Taste im Modul angewählt wird, liegt auf den Reihen 5 (links)
und 6 (rechts). Ein weiterer Ausgang, MINI liegt auf den Reihen 7 (links) und 8 (rechts). Der jeweils nicht gewählte
Ausgang ist kurzgeschlossen. Wenn der Ausgang der Endstufe symmetrisch ist, sollten diese Wege auch
symmetrisch angeschlossen werden. Sind die Endstufen unsymmetrisch, so verbindet man die Tonader a mit
dem Eingang und die Ader b mit der Endstufenmasse. Der Schirm läuft an der Endstufe tot, wenn diese bereits
geerdet ist, oder wird verbunden, wenn keine Erde aufliegt.
Surround Betrieb ist nur mit der Hauptabhöranlage
möglich. Wenn normaler Stereo-Betrieb gewählt wird,
sind die Ausgänge Center (3) und Surround (4) stumm-
geschaltet. Bei entsprechender Jumperung für PFL to
Center und Mono to Center wird jedoch bei Mono bzw.
PFL der Center-Kanal aktiviert, wenn die Hauptabhör-
anlage angewählt ist. Der Mini Ausgang ist unabhängig
von den anderen Ausgängen regelbar. Außerdem kann
er mit PFL beaufschlagt werden, während die Hauptab-
höranlage eingeschaltet bleibt. Der Ausgang PFL-OUT
auf Reihe 9 liefert ein im Modul geregeltes, unsymme-
trischen Ausgangssignal zur Ansteuerung einer ge-
trennten PFL Endstufe. Der Analyser-Out auf Reihe 10
liefert ein Mono-Signal. PFL wird auf dieses Signal
aufgeschaltet.
STU
Der Stecker STU enthält die Anschlüsse für den
Anschluß der Einspielanlage. In der Rahmenverka-
belung sind 3 Ausspielwahleinheiten vorgesehen.
Die drei Stereo-Hauptausgänge der Module sind sym-
metrisch-erdfrei. Die External Talkback Ausgänge füh-
ren ein geregeltes Kommandosignal zum Anschluß von
(im Rahmen eingebaut)
STIFT
Auf Reihe 5 kann ein externes, zusätzliches Kom-
mandomikrofon angeschlossen werden, wenn diese
Option bestückt ist. Reihe 6 bildet den Eingang für das
Listen-Mikrofon 1 und Reihe 7 den Eingang für das
Listen Mikrofon 2. Dieses kann nur belegt werden, wenn
diese Option bestellt wurde. In der Normalausführung
sind beide Anschlüsse (External TB-Mic und Listen Mic
2) nicht belegt. Die Listen-Mikrofone werden verwen-
det, um das oder die Studio(s) unabhängig von der
jeweiligen Mikrofonaufstellung über fest installierte Mi-
kros rückhören zu können. Verwenden Sie für diesen
Zweck keine Mikrofone mit ausgeprägter Richtcharak-
teristik. Am günstigsten sind Kugelmikros.
Alle 3 Mikrofoneingänge sind symmetrisch erdfrei und
zum Anschluß aller Mikrofontypen geeignet. Phantom-
speisung kann durch Jumper auf dem Modul für jeden
Eingang getrennt aufgelegt werden.
CTR
Der Stecker CTR enthält die Ausgänge für die Ab-
höranlagen im Regieraum. Alle Ausgänge sind
Anschlußbelegung Steckverbindung CTR
- Buchse im Rahmen
obere Kodierung
Reihe
Belegung
10
Analyser Out
9
PFL-Out
8
Mini Out R
7
Mini Out L
6
Alternate Speaker Out R
5
Alternate Speaker Out L
4
Main Speaker Out S
3
Main Speaker Out C
2
Main Speaker Out R
1
Main Speaker Out L
untere Kodierung
Spalte a: Tonader a / + Spalte b: Tonader b / - Spalte c: Audio Ground
24
30pol
(im Rahmen eingebaut)
STIFT
(im Rahmen eingebaut) BUCHSE