Diese Übersichtszeichnung zeigt die Lage und Bezeichnung der Buchsenleisten des E2-, S- und AT-Summen-
blockes.
TB-EXT
AUDIO
TB-EXT
PWR
GROUND-TERMINAL
(Talkback Extention) enthält Ein- und Ausgänge für die Fernsteuerung der Kommandoanlage und des PFL
Auf den Reihen 1 und 2 liegen zwei Optokoppler Eingänge auf. Beide Koppler sind komplett erdfrei und verpolfest.
Spannungen zwischen ca. 15 V und etwa 50 Volt können angelegt werden. Stehen nur Kleinspannungen (5 V) zur
Verfügung, so muß ein Widerstand auf dem Modul TB-R ausgetauscht werden (bitte anrufen). Der jeweilige Pluspol
des Kopplers liegt auf a, der Minuspol auf b. Ist der Koppler auf Reihe 2 aktiv, wird das Pult ferngesteuert in
Kommando geschaltet. Diese mit Autocue bezeichnete Funktion wird nur dann ausgelöst, wenn die Freigabetaste
gedrückt ist. Liegt ein Signal an Autocue an und ist die Freigabetaste nicht gedrückt, so brennt die Lampe in der
Freigabetaste bzw. die Led neben der Freigabetaste halbhell. Die Zuordnung des Autocue-Eingangs auf die
Kommandowege erfolgt mit Drucktasten im TB-Modul.
Wird eine Spannung an Reihe 1 (Listen Remote) angelegt, so geht das Pult dann in Listen, wenn die Taste LISTEN
REMOTE ON im Kommando-Tastenstreifen gedrückt ist. Auch hier erfolgt eine Meldung des anliegenden Signals
durch halbhelle Beleuchtung.
Auf der Reihe 3 liegt das PFL-Master-Signal an. Hier erscheint erdunsymmetrisch der ungeregelte Ausgang des
PFL-Summenverstärkers. Auf der Reihe 4 liegt das ebenfalls unsymmetrische Signal TB to Patch, daß auch auf
dem Steckfeld unter gleicher Bezeichnung verfügbar ist. Es kann zur Anbindung an fremde Kommandoanlagen
verwendet werden.
CTR
STU
AUX-OUT
2-TRACK-
2-TRACK-
RECORD
REPRO
M1-M5
M1-M5
23
adt-audio
2-TRACK-
2-TRACK-
RECORD
REPRO M6-
M1-M5
M10
(TIE 1-10)
(TIE 11-20)