ToolMod ® Pro-Audio Modulsystem
TM235 - Harmonics Generator
weglässt, bekommt man einen Klirrfaktor im Bereich von 0.0... % sozusagen gratis dazu.
Wir gehen an dieser Stelle nicht näher auf das Thema anderer störender Effekte ein. Un-
abhängig von der verbesserten Verstärkertechnik blieben jedoch die durch die analoge
Bandaufzeichnung verursachten Effekte bis zur Verbreitung digitaler Aufzeichnungsver-
fahren in der zweiten Hälfte der 90er Jahre Standard bei jeder Aufzeichnung.
Fügt man im Bereich unterhalb der Hörbarkeit von Verzerrungen einem ‚cleanen' Signal
Harmonische hinzu, erhält man in vielen Fällen eine subjektiv hörbare Verbesserung.
Anders als beim Curve-Shaper TM234 oder Geräten mit ähnlicher Funktion, die die
Kennlinien von mit den oben genannten Bauteilen aufgebauten Schaltungen nach-
bilden, erzeugt der Harmonics Generator TM235 reine Klirrkoeffizienten k2 und
k3. Damit sind die bei der realen Arbeit mit diesen Verfahren auftreten Effekte va-
riabler einsetzbar und auf vielfältige Art und Weise kontrollierbar.
Funktionen der Bedienelemente
Zwei getrennte Generatoren sind im TM235 vorhanden.
Die beiden Generatoren haben eigene Bypass-Schalter und werden parallel von der Ein-
gangsstufe des Moduls angesteuert. Generator 1 erzeugt die Klirrkoeffiziente k2, Ge-
nerator 2 erzeugt k3. Der Funktionsumfang beider Generatoren ist gleich. Ein Block-
schaltbild des gesamten Moduls finden Sie auf der Seite 13.
FROM - Eingangswahl der Generatoren
Diese Schalter bestimmen, welches Signal den Generatoren zugeführt wird. Anwählbar
sind die Kombinationen L/R (Stereo normal), R/L (Stereo mit vertauschten Kanälen),
M (Mitten-Ausgang der integrierten MS-Matrix / Monoanteil) und S (Seiten-Ausgang der
integrierten MS-Matrix / Raumanteil). In den Stellungen M und S werden beide Kanäle
der Generatoren parallel angesteuert. Zusammen mit der Einstellung der TO-Schalter
(siehe unten) ergeben sich insgesamt 16 mögliche Betriebsarten pro Generator. Eine
ausführliche Beschreibung der Betriebsarten finden Sie ab Seite 10.
HPF-LPF
Die Höhen-Tiefensperren ermöglichen es den Frequenzbereich, in dem Harmonische
generiert werden, beliebig zu beschneiden. Beide Sperren haben eine Flankensteilheit
von 12 dB/Okt.. Die Regelbereiche der Potis HPF und LPF mit einer Variation von 1 zu
40 können durch die Drucktasten x40 und ÷40 um den Faktor 40 verschoben werden.
Beide Sperren überdecken somit das gesamte Audioband. Die Begrenzung auf belie-
bige Bandbreiten ist möglich.
7
adt-audio