RAVAGLIOLI S.p.A.
3
LEGENDE
1 – Nützliche Pfeile zum Setzen des Ausgleichsge-
wichtes an der Anbringungsstelle
2 – Wert des Gewichtes
3 – Rückkehr zum vorherigen Bildschirm (RÖT)
(F1)
4 – Die genaue Unwucht anzeigen (Auflösung 1 g
anstatt 5 g) (ZENTRAL)
5 – Bestätigen und auf die Setzung des zweiten
Gewichtes übergehen (GRÜN) (F4)
Positionieren Sie das Rad richtig (siehe Abs. 15.3.2)
und blockieren Sie es über die Fußpedalbremse.
Geben Sie das Klebegewicht (im Beispiel sind es 20 g)
in den Messstab, wie Sie in der Abb. 87.
Abb. 87
Setzen Sie das Klebegewicht in der Radspeiche an
die Stelle, die Ihnen auf dem Display angezeigt wird
Abb. 88.
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
G2.124R - GP2.124R
Abb. 86
1 2
4
5
Abb. 88
Abstand zum Unwuchtausglei-
Genaue Radstellung zum An-
bringen des Gewichtes
Drücken Sie die "Taste F4" zum Bestätigen der Ge-
wichtsstelle hinter der Radspeiche und zum Weiter-
gehen.
Das Display zeigt Ihnen der Bildschirm der Abb. 86
an um das zweite Gewicht anzubringen.
Positionieren Sie das Rad richtig (siehe Abs. 15.3.2)
und blockieren Sie es über die Fußpedalbremse.
Geben Sie das zweite Gewicht in den Messstab, wie
Sie in der Abb. 87.
Setzen Sie das Klebegewicht in der Radspeiche an
die Stelle, die Ihnen auf dem Display angezeigt wird
Abb. 88.
Bestätigen Sie über die "Taste F4" die Setzung des
zweiten Gewichtes hinter der Radspeiche.
Das System zeigt Ihnen die Anfangssituation der Un-
wucht an, bevor sie die SPEICH Prozedur ausgeführt
haben.
Fahren Sie erneut einen Kontrollmesslauf.
Die SPEICH Prozedur ist nun komplett ausgeführt.
1297-M010-0_R
Seite 44 von 64
chen der Innenseite
D