Herunterladen Diese Seite drucken

RAVAGLIOLI G2.124R Betriebsanleitung Seite 38

Werbung

RAVAGLIOLI S.p.A.
15.5 Funktion Neue Berechnung
Nach Ausführung eines Messlaufs stoppt das Rad
automatisch und das/die erforderliche(n) Gewicht(e)
und seine/ihre Position werden angezeigt.
Führt man eine Prüfung im Modus DYNAMISCH,
ALU-S oder STATISCH aus, kann man die Daten der
anderen Modi erhalten, ohne einen weiteren Messlauf
ausführen zu müssen, man muss lediglich andere Ab-
messungen eingeben und die Taste "Neue Berechnung
" drücken.
Aus der Seite, auf der die Ergebnisse angegeben wer-
den (siehe zum Beispiel Abb. 50), die Taste
drücken, dann wird die Anzeige der eingegebenen Maße
geöffnet (siehe Abs. 47).
An diesem Punkt muss man lediglich erneut die Ab-
messungen im Modus ALU-S, STATISCH oder DYNA-
MISCH eingeben, wie es in Abs. 15.1, erläutert wird,
und die Taste R "
"drücken
Auf dem Bildschirm wird eine neue Seite mit Angabe
der Gewichte und der Position im neuen Modus ALU-S,
STATISCH oder DYNAMISCH unter Berücksichtigung
der neuen Abmessungen angezeigt.
Es muss kein weiterer Messlauf ausgeführt werden,
da die Maschine die Daten des vorausgegangenen
Messlaufs im Speicher hält.
Analog dazu ist es möglich, neue Daten bezüglich Ge-
wicht und Position zu erhalten, indem man von einem
Modus der "Zusatzprogramme" (siehe Abs. 15.4) auf
einen anderen (ALU-S1 – ALU-S2 - STATIC1 - STATIC2
- ALU1 – ALU2 – ALU3 - ALU4 – PAX) wechselt ohne
einen weiteren Messlauf auszuführen.
Drückt man zum Beispiel auf der Seite mit den Er-
gebnissen von ALU1 (siehe Abb. 63) die Taste R
geht das Programm zur Anzeige der Liste der Zusatz-
programme über (siehe Abs. 15.4).
Nun das gewünschte Programm mit der Taste
, wählen, ggf. die neuen Abmessungen eingeben und
erneut die Taste R "
Gewichte und der Position unter Berücksichtigung der
neuen Abmessungen im neuen Modus zu erhalten.
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
" drücken, um die Werte der
G2.124R - GP2.124R
15.6 ECO-WEIGHT Verfahren
Nach einem Radmesslauf im Modus ALU-S wird am
Display der Betrag der 2 Klebegewichte für die präzi-
se Korrektur der STATISCHEN und DYNAMISCHEN
Unwucht angezeigt (siehe Abb. 53).
Es besteht die Möglichkeit nur ein einziges Gewicht
in einem von der Maschine vorbestimmten Abstand
anzubringen, um den Gewichteverbrauch zu optimie-
ren und dabei sowohl die DYNAMISCHE Unwucht als
auch die eventuelle STATISCHE Restunwucht so weit
wie möglich zu reduzieren.
Anders als beim normalen STATISCHEN Verfahren
sorgt das ECO-WEIGHT-Verfahren, auch wenn nur
ein Gewicht verwendet, wird für eine beachtliche Re-
duzierung der DYNAMISCHEN Unwucht, da auch der
Abstand für die Anbringung des Gewichtes an der Felge
berechnet wird.
Auf der Seite der Unwuchtwerte ALU-S (siehe Abb. 53),
die Taste Eco-Weight "
Die auf der dargestellte Seite in Abb. 70 wird einge-
blendet.
3
,
4
LEGENDE
1 – Äquivalente dynamische Unwucht auf Innen-
und Außenseite des Rads
2 – Statischen Äquivalentgewichtes
3 – Statisches Restgewicht nach Ausführung des
Programms ECO WEIGHT
4 – Zurück zur Programmstartphase (Anzeige der
Werte ALU-S) (RÖT) (F1)
5 – Die genaue Unwucht anzeigen (nicht annähernd
>2 / >5 g) (ZENTRAL)
6 – Ausführung des Kontrollmesslaufs (GRÜN) (F4)
1297-M010-0_R
Seite 38 von 64
" drücken
2
1
5
D
Abb. 70
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gp2.124r