1297-M010-0_R
D
Seite 17 von 64
10.0 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
JEDER AUCH NUR KLEINSTE
ELEKTRISCHE EINGRIFF MUSS
DURCH QUALIFIZIERTES FACH-
P E R S O N A L D U R C H G E F Ü H R T
WERDEN.
VOR DEM ANSCHLUSS DER VOR-
RICHTUNG MUSS GENAU KONT-
ROLLIERT WERDEN, DASS:
• DIE EIGENSCHAFTEN DER
ELEKTRISCHEN LEITUNG DEN
ANFORDERUNGEN DER VOR-
RICHTUNG ENTSPRECHEN, DIE
AUF DEM TYPENSCHILD VER-
MERKT SIND;
• SICH ALLE KOMPONENTEN
DER ELEKTRISCHEN LEITUNG
IN EINEM GUTEN ZUSTAND BE-
FINDEN;
• DIE ERDUNG VORHANDEN
UND IN ANGEMESSENER WEI-
SE BEMESSEN IST (SCHNITT
GRÖSSER ODER GLEICH DES
GRÖSSTEN QUERSCHNITTES
DER SPEISUNGSKABEL);
• DIE ELEKTRISCHE ANLAGE MIT
EINEM SCHUTZSCHALTER MIT
EINEM AUF 30 mA GEEICHTEN
DIFFERENTIALSCHUTZ AUSGE-
STATTET IST.
Schließen Sie die Maschine an das Versorgungsnetz an
bzw. stecken Sie den im Lieferumfang enthaltenen 3 po-
ligen Stecker (230V einphasig) in die Wandsteckdose.
Sollte der mitgelieferte Stecker nicht zum Wandstecker
passen, versehen Sie die Maschine mit einem Stecker,
der den örtlichen Gesetzen und den geltenden Normen
und Vorschriften entspricht. Dieser Vorgang darf nur
von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
AN DAS KABEL DER VORRICHTUNG
EINEN DEN GELTENDEN NORMEN
ENTSPRECHENDEN STECKER AN-
SCHLIESSEN (DER SCHUTZLEITER
IST GELB/GRÜN UND DARF NIE AN
EINE DER BEIDEN PHASEN ANGE-
SCHLOSSEN WERDEN). DIE ELEK-
TRISCHE ANLAGE MUSS AN DIE IN
DEN VORLIEGENDEN BETRIEBS-
ANLEITUNGEN SPEZIFIZIERTEN
DATEN ANGEPASST WERDEN UND
SO AUSGELEGT SEIN, DASS DER
SPANNUNGSABFALL BEI VOLLBE-
LASTUNG NICHT MEHR ALS 4%
(10% IN DER ANLAUFPHASE) DES
NENNWERTES BETRÄGT.
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
G2.124R - GP2.124R
10.1 Elektrische Kontrollen
Betätigen Sie die Maschine nach der Fertigung des An-
schlusses Steckdose/Stecker mit dem Hauptschalter
(Abb. 20 Pkt. 1).
Abb. 20
RAVAGLIOLI S.p.A.
EINE NICHTBEACHTUNG DER
VORSTEHENDEN ANWEISUNGEN
HAT DEN SOFORTIGEN VERLUST
DES GARANTIEANSPRUCHS ZUR
FOLGE.
VOR INBETRIEBNAHME DER RA-
DAUSWUCHTMASCHINE SOLLTE
SICH DER BEDIENER MIT DER
LAGE UND FUNKTIONSWEISE
ALLER STEUERTEILE VERTRAUT
MACHEN (DIESBEZÜGLICH VER-
WEISEN WIR AUF DEN ABSCHNITT
„KONTROLLEN").
TÄGLICH PRÜFEN DEN KORREK-
TEN BETRIEB DER STEUERUNGEN
MIT GEHALTENEN BETÄTIGUNG,
BEVOR DIE MASCHINE STARTEN.
1