Herunterladen Diese Seite drucken

RAVAGLIOLI G2.124R Betriebsanleitung Seite 29

Werbung

1297-M010-0_R
D
Seite 29 von 64
15.3 Unwuchtmessung
15.3.1 Dynamische Auswuchten
Das dynamische Auswuchten ist eine Prozedur, die
die Vibrationen des Rads kompensiert. Dazu werden
2 Gewichte auf verschiedenen Ebenen benutzt.
Ausführen eines dynamischen Messlaufs:
- stellen Sie sicher, dass am Rad keine Steine und/oder
Schlamm vorhanden ist;
- entfernen Sie eventuell vorhandene Gegengewichte;
- spannen Sie das Rad auf und stellen Sie sicher, dass
es gut arretiert ist (siehe Kap. 12).
Geben Sie nun die Radmaße ein (siehe Abs. 15.1) und
schließen Sie die Radschutzhaube, um den automati-
schen Radmesslauf ausführen zu können.
Sollte die Radschutzhaube bereits geschlossen sein,
drücken Sie die "Taste F4"
den Radmesslauf in manueller Weise.
Das Rad erreicht in wenigen Sekunden den Behar-
rungszustand und das Display der Radauswuchtma-
schine zeigt die Raddrehung an (siehe Abb. 49).
Das Rad hält automatisch, auch unter Berücksichti-
gung der gemessenen Unwucht, am Ende des Mess-
laufs so an, dass der Applikationspunkt des äußeren
Gewichtes genau auf "12 Uhr" steht. Öffnen Sie nun
die Radschutzhaube.
Im Notfall betätigen
Das Display zeigt Ihnen an, in welche Richtung Sie
das Rad zum Anbringen der Gewichte drehen sollen
und mit wie viel Gewicht Sie die Unwucht ausgleichen
müssen (siehe Abb. 50).
Das Gewicht kann in den Maßeinheiten "Gramm" oder
"Unzen" angegeben werden. In den Beispielen dieser
Betriebsanleitung wird das Gewicht in Grammen ange-
geben. Zur Änderung der Maßeinheit von "Grammen"
auf "Unzen" siehe Kap. 19.
Da Sie nun den Unwuchtwert der Radinnen- und Ra-
daußenseite kennen, können Sie auf das Anbringen
der Gewichte für den Unwuchtausgleich übergehen
(siehe Abs. 15.3.2).
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
G2.124R - GP2.124R
LEGENDE
und starten so
1 – Wert des Innengewichtes
2 – Nützliche Pfeile zum Setzen des Ausgleichsge-
3 – Wert des äußere Gewichtes
4 – Z u r ü c k
5 – 1 Mal gewählt: die nächste Tastenreihe
Abb. 49
6 – Die genaue Unwucht anzeigen (Auflösung 1 g
7 – Den vorhergehende Bildschirm anzeigen (BLAU)
8 – Beim Schließen der Radschutzhaube den Mess-
LEGENDE
1 – Rückkehr zur Dynamisches Auswuchten (RÖT)
2 – Die nächste Tastenreihe zeigen (GELB) (F2)
3 – Die Statische Auswuchtung anzeigen (siehe Abs.
1
2
4
5
6
wichtes an der Anbringungsstelle
z u r
P r o g r a m m s t a r t p h a s e
(RÖT) (F1)
zeigen (MATCHING Funktion) (Kap. 19)
2 Mal gewählt: die nächste Tastenreihe zeigen
(statische Restunwucht, siehe Abb. 51) (GELB)
(F2)
anstatt 5 g) (ZENTRAL)
(F3)
lauf ausführen (GRÜN) (F4)
1
2
(F1)
15.3.4)
RAVAGLIOLI S.p.A.
Abb. 50
2
3
7
8
Abb. 51
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gp2.124r