RAVAGLIOLI S.p.A.
An dieser Stelle zeigt Ihnen das System die Größe der
beiden auf das Rad anzubringenden Gewichte (siehe
Abb. 80).
Über die Tasten, die den Symbolen
, entsprechen, kann der Bediener die Grö-
ße der Gewichte erhöhen oder reduzieren. Je größer
die Gewichte sind, desto größer ist automatisch der
Abstand zwischen den beiden Gewichten..
1
2
3
LEGENDE
1 – Wählen Sie den Wert der anzubringenden Ge-
wichte und bestätigen Sie diesen
2 – Die vorherige Seite des Programms zeigen (RÖT)
(F1)
3 – Die Menge des anzubringenden Gewichtes er-
höhen (GELB)(F2)
4 – Die Menge des anzubringenden Gewichtes re-
duzieren (BLAU)(F3)
5 – Die Wahl bestätigen und weitergehen (GRÜN)
(F4)
Wählen Sie den Wert der anzubringenden Gewichte und
bestätigen Sie über die "Taste F4"
Drehen Sie das Rad nun so lange in die von den Pfei-
len angezeigte Richtung, bis die für die Korrektur der
Unwucht korrekte Position erreicht wurde (siehe Abs.
15.3.2).
Wurde die Position erreicht, müssen Sie das Brems-
pedal drücken und damit das Rad blockieren, dann
können Sie das ERSTE Gewicht anbringen.
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
G2.124R - GP2.124R
und
Abb. 80
1
Auf dem Bildschirm erscheint erneut die Anzeige
Abb. 81. Positionieren Sie das Rad richtig und blo-
ckieren Sie es über die Fußpedalbremse. Das ZWEITE
Gewicht anbringen.
Das Arbeitsverfahren für die Innenseite ist damit
abgeschlossen. Drücken Sie die Taste "ZENTR" und
verlassen Sie damit diesen Bereich.
Drücken Sie nun erneut die der SPLIT Funktion
daußenseite auf gleiche Weise vorgehen wollen. Als
4
5
Alternative können Sie das äußere Gewicht am oberen
Radteil in der 12-Uhr-Stellung anbringen.
.
Seite 42 von 64
Nützliche Pfeile zum Setzen des Ausgleichs-
gewichtes an der Anbringungsstelle
entsprechende Taste, falls Sie für die Ra-
1297-M010-0_R
D
Abb. 81