Herunterladen Diese Seite drucken

RAVAGLIOLI G2.124R Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

1297-M010-0_R
D
Seite 11 von 64
8.1
Arbeitsfläche
Abb. 3
600
DIE VORRICHTUNG AN EINEM TROCKENEN
UND ÜBERDACHTEN, AUSREICHEND BE-
LEUCHTETEN UND MÖGLICHST GESCHLOS-
SENEN ODER ZUMINDEST DURCH EIN DACH
GESCHÜTZTEN ORT BENUTZEN, DER DEN
GELTENDEN NORMEN IN BEZUG AUF SICHER-
HEIT AM ARBEITSPLATZ ENTSPRICHT.
Die Installation der Maschine erfordert eine Fläche (wie
in der Abb. 3). Die Aufstellung der Maschine muss
gemäß den angegebenen Proportionen erfolgen. Aus
der Bedienungsposition ist der Bediener in Lage, das
gesamte Gerät und die umgebende Zone einzusehen.
Er muss verhindern, dass sich in dieser Zone nicht be-
fugte Personen aufhalten oder Gegenstände befinden,
die gegebenenfalls Gefahrenquellen darstellen können.
Die Maschine muss auf einer ebenen, vorzugsweise
zementierten oder gefliesten Fläche montiert werden.
Vermeiden Sie die Montage auf nachgiebigem oder
nicht befestigtem Boden.
Die Standfläche der Maschine muss den Belastungen
standhalten, die diese während der Arbeit überträgt.
Diese Ebene muss eine Tragkraft von zumindest 500
kg/m² aufweisen.
Die Tiefe des befestigten Bodens muss einen guten Halt
der Verankerungsdübel gewährleisten.
8.2
Beleuchtung
Die Maschine bedarf für die normalen Arbeitsvorgänge
keiner eigenen Beleuchtung. Sie muss jedoch an einem
ausreichend beleuchteten Ort benutzt werden.
Im geringe Beleuchtungsfall sind Lampen mit einer
Gesamtleistung von 800/1200 Watt zu verwenden.
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
G2.124R - GP2.124R
9.0
Nach dem Auspacken der verschiedenen Bauteile die
Unversehrheit und das Vorhandensein eventueller An-
omalien kontrollieren und dann unter Befolgung der
Anweisungen und unter Beachtung der Abbildungen
die Montage vornehmen.
9.1
Die verpackte Maschine ist an der Palette durch die
Stützfussen. Jene Füße dienen mit den Verankerungs-
dübeln auch zur Befestigung der Maschine am Boden
wie auf Abb. 4 Pkt._1 dargestellt.
600
a = 306
b = 580
c = 55
Die im Untergrund auszuführenden Bohrungen müs-
sen eine Tiefe von ca. 10 cm und einen Durchmesser
von 8 MA aufweisen.
Die Dübeln (Abb. 4 Pkt. 1) muss auf das Loch ste-
cken sein und mit Kraft (Anziehdrehmoment: zirka
22 Nm) verschlieben, bis das System sicher und fest
gehalten wird.
EINSATZ DER MASCHINE
Verankerungssystem
IM FALL RÄDER, DIE MEHR ALS
30 KG WIEGEN, BENUTZT WER-
DEN, MUSS MAN MIT DÜBELN
ERDEN.
X
1
X
b
RAVAGLIOLI S.p.A.
X
a
c
Abb. 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gp2.124r