1297-M010-0_R
D
Seite 37 von 64
Das Gewicht in der Position anbringen,
in der die Klemmzange das Rad berührt
Führen Sie einen Kontrolllauf aus um die Auswucht-
bedingungen des Rads zu überprüfen.
Die ALU-1 Prozedur ist nun komplett ausgeführt.
15.4.2 PAX Modus
Stellen Sie sicher, dass am Rad keine Steine und/oder
Schlamm vorhanden ist. Entfernen Sie eventuell vor-
handene Gegengewichte.
Spannen Sie das Rad auf und stellen Sie sicher, dass
es gut arretiert ist (Kap. 12).
Wählen Sie auf der Startseite über die "Taste F2"
die gewünschte Ausgleichsart, zeigen Sie
mit der "Taste F3"
und bestätigen Sie mit der "TASTE ZENTR"
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
G2.124R - GP2.124R
Abb. 67
die PAX Funktion an
.
1
3
LEGENDE
1 – Radtypen
2 – Gewählter Radtyp
3 – Z u r ü c k
z u r
(RÖT) (F1)
4 – Die Abmessungen des Radtyps anzeigen (ZEN-
TRAL)
5 – Den Radtyp wählen (BLAU) (F3)
6 – Den Messlauf mit geschlossener Radschutz-
haube ausführen (GRÜN) (F4)
Wählen Sie über die "Taste F3" den Radtyp und schlie-
ßen Sie die Radschutzabdeckung zum automatischen
Start des Radmesslaufs.
Das Rad erreicht in wenigen Sekunden den Behar-
rungszustand und das Display der Radauswuchtma-
schine zeigt die Raddrehung an (siehe Abb. 69). Be-
rühren Sie das Rad während der Maßerfassung nicht,
es hält automatisch und auch unter Berücksichtigung
der gemessenen Unwucht am Ende des Messlaufs so
an, dass das äußere Gewicht ungefähr in der 12-Uhr-
Stellung angebracht werden kann. Öffnen Sie die
Radschutzhaube und bringen Sie die Klebegewichte
den Anweisungen des ALU-S Verfahren (siehe Abs.
15.3.3) gemäß an.
Im Notfall betätigen
RAVAGLIOLI S.p.A.
Abb. 68
2
4
5
6
P r o g r a m m s t a r t p h a s e
Abb. 69