RAVAGLIOLI S.p.A.
15.3.4 Statisches Auswuchten
Stellen Sie sicher, dass am Rad keine Steine und/oder
Schlamm vorhanden ist. Entfernen Sie eventuell vor-
handene Gegengewichte.
Spannen Sie das Rad auf und stellen Sie sicher, dass
es gut arretiert ist (siehe Kap. 12).
Erfassen Sie nun mit dem entsprechenden automa-
tischen Tasterstab die Radmaße (siehe Abs. 15.1.1).
Nach der Dateneingabe müssen Sie die Radschutz-
haube schließen, um den automatischen Radmesslauf
starten zu können.
Das Rad erreicht in wenigen Sekunden den Behar-
rungszustand und das Display der Radauswucht-
maschine zeigt die Raddrehung an (siehe Abb. 57).
Berühren Sie das Rad während der Maßerfassung
nicht, es hält automatisch und auch unter Berück-
sichtigung der gemessenen Unwucht am Ende des
Messlaufs so an, dass das Gewicht ungefähr in der
12-Uhr-Stellung angebracht werden kann. Öffnen Sie
nun die Radschutzhaube.
Im Notfall betätigen
Das Display zeigt Ihnen an, in welche Richtung Sie
das Rad zum Anbringen der Gewichte drehen sollen
und mit wie viel Gewicht Sie die Unwucht ausgleichen
müssen (siehe Abb. 58).
Drehen Sie das Rad so lange in der von den Pfeilen
angegebenen Richtung, bis Sie die richtige Stelle für
die Unwuchtausgleichung erreichen (zwei waagerechte
Pfeile).
Wurde die Position erreicht, das Rad durch Drücken
des Bremspedals blockieren.
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
G2.124R - GP2.124R
Abb. 57
Ziehen Sie den automatischen Tasterstab heraus und
setzen Sie das Klebegewicht in die Zange ein, wie in der
Abb. 59, dargestellt; das Gewicht soll dem erfassten
Wert entsprechen (das Beispiel der Abb. 58 gibt 30 g an).
Ein Pfeil erscheint im Feld und zeigt die Annäherung
des Gewichts an die Ausgleichsstelle an. Wenn Sie die
zwei fixen Pfeile erreichen (siehe Abb. 60) setzen Sie
das Klebegewicht auf der Innenseite an die Stelle, an
der die Gewichtszange das Rad berührt.
Seite 32 von 64
Abb. 58
3
4
LEGENDE
1 – Sobald Sie die Stelle erreichen, blockieren Sie
das Rad über die Fußpedalbremse für die An-
wendung des Gewicht
2 – Wert des anzubringenden Gewichtes
3 – Z u r ü c k
z u r
(RÖT) (F1)
4 – Die nächste Tastenreihe zeigen (MATCHING
PROZEDUR und VERSTECKTE GEWICHTE)
(GELB) (F2)
5 – Die genaue Unwucht anzeigen (Auflösung 1 g
anstatt 5 g) (ZENTRAL)
6 – Den vorhergehende Bildschirm anzeigen (BLAU)
(F3)
7 – Den Messlauf mit geschlossener Radschutz-
haube ausführen (GRÜN) (F4)
Das Klebegewicht in die Zange des
automatischen Tasterstabs einsetzen
1297-M010-0_R
1
2
5
6
7
P r o g r a m m s t a r t p h a s e
Abb. 59
D