07 0B IP Control Center 983501
10.3.3.1 Spezielle Eigenschaften Jalousie / Lamelle
10.3.4 HKL
In dieser Kategorie werden Elemente angeboten, welche speziell für das Gewerk Heizung / Lüftung / Klima abgestimmt
sind. Die Werteingabe ist typisch dem Datenpunkttyp 1-bit DPT, z.B.:
Mit dieser Taste kann bei der Betätigung die Betriebsart Handbetrieb eingestellt werden. Für das Element "Handbetrieb" ist
in den Eigenschaften für "Status" der Wert: "Falsch" (Wert=0) vordefiniert. Entsprechend ist das relevante Icon, welches
den Zustand Handbetrieb widerspiegelt, bereits voreingestellt. z.B.:
Mit dieser Taste kann bei der Betätigung die Betriebsart Automatik eingestellt werden. Für das Element "Automatikbe-
trieb" ist in den Eigenschaften für "Status" der Wert: "Wahr" (Wert=1) vordefiniert. Entsprechend ist das relevante Icon,
welches den Zustand Automatikbetieb widerspiegelt, bereits voreingestellt. Weiterhin gibt es Elemente zur reinen Status-
anzeige. Bei diesen ist die Schaltfunktion in den Eigenschaften deaktiviert. z.B.:
Siemens Schweiz AG
Building Technologies Division
International Headquarters
Theilerstrasse 1a
CH 6300 Zug
Für die Konfiguration der Eintasten Bedienung in der Kategorie Jalousie / Lamelle
werden zwei Kommunikationsobjekte und zusätzliche Einstellungen benötigt:
Richtung: Es ist möglich die jeweilige Aktion der Schaltelemente (rauf runter, wech-
seln) auszuwählen.
Status: Die aktuelle Position des Kommunikationsobjekts für die Übermittlung des
Status.
kurzer Tastendruck: Über dieses Objekt wird das Telegramm für die Lamellenver-
stellung/Stopp-Befehl bei kurzem Tastendruck des Tasters gesendet.
Taste lang nach: Die Zeit in Millisekunden bis das Signal als langer Tastendruck in-
terpretiert wird.
langer Tastendruck: Über dieses Objekt wird das Telegramm für den Auf/Ab Befehl
bei langem Tastendruck des Tasters gesendet.
Für die Konfiguration der AUF / AB / STOPP Befehle in der Kategorie Jalousie / Lamelle
wird nur ein Kommunikationsobjekt benötigt. Da hier nur eine Gruppenadresse ge-
sendet wird ist darauf zu achten, dass die Adresse für den Fahrbefehl ausgewählt
wird. Bei dem Stopp Befehl hingegen muss die Adresse der Lamellensteuerung ge-
wählt werden.
RS-AB
© Siemens Schweiz AG 2021
Änderungen vorbehalten
GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibungen
Update: http://www.siemens.com/gamma-td
August 2021
89/422