USB-KNX Interface N148/12
Produkt und Funktionsbeschreibung
Die Schnittstelle N 148/12 ist ein Reiheneinbaugerät im
N-Maß. Die Verbindung zur Buslinie kann parallel
sowohl über die Busklemme als auch über das
Kontaktsystem zur Datenschiene erfolgen.
Die USB-Schnittstelle N 148/12 ermöglicht über die
eingebaute USB-Buchse (Typ B) die Ankopplung eines
Personalcomputers zur Adressierung, Parametrierung,
Visualisierung, Protokollierung und Diagnose der
Busteilnehmer.
Mit der USB-Schnittstelle N 148/12 ist es möglich, alle
Busteilnehmer im gesamten Bussystem anzusprechen.
Die Schnittstelle N 148/12 unterstützt long frames bis zu
einer Größe von 64 Bytes und ist kompatibel zu USB 2.0
und 3.0. Die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen
dem PC und der Schnittstelle N 148/12 beträgt maximal
12 Mbit/s.
Innerhalb der Schnittstelle N 148/12 ist der USB-
Anschluss galvanisch vom KNX-Bus getrennt.
Die Verbindung zum PC erfolgt von der USB-Buchse der
Schnittstelle zu einer beliebigen USB-Buchse des PCs
oder eines daran angeschlossenen USB-Hubs.
Das hierzu benötigte USB-Kabel (Standard-USB-Kabel
für PC Peripheriegeräte mit einem USB-Stecker Typ A
und einem USB-Stecker Typ B) ist nicht im Lieferumfang
der USB-Schnittstelle enthalten, sondern muss separat
z. B. in einem Computerfachgeschäft beschafft werden.
Die Spannungsversorgung der Schnittstelle N 148/12
erfolgt über das USB-Kabel durch den PC. Ist die
Schnittstelle nicht mit dem PC verbunden oder ist dieser
nicht eingeschaltet, so ist die Schnittstelle N 148/12 nicht
aktiv und kann auch nicht vom Bus angesprochen
werden.
Hinweis:
Die USB-Schnittstelle wird ab der ETS3 unterstützt!
Siemens AG
Building Technologies
Control Products and Systems
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Applikationsprogramme
300 CO USB-Interface 700201
· Wird die USB-Schnittstelle mit der ETS3, bzw. der
ETS4 in Betrieb genommen, so muss zunächst das
Applikationsprogramm importiert werden.
· Bei Verwendung der ETS5 ist kein Applikations-
programm erforderlich.
Montage und Verdrahtung
· Das Gerät kann für feste Installation in trockenen
Innenräumen, zum Einbau in Starkstromverteiler oder
Kleingehäusen auf Hutschienen EN60715-TH35-7
verwendet werden.
Υ
WARNUNG
· Das Gerät darf nur von einer zugelassenen
Elektrofachkraft installiert und in Betrieb genommen
werden.
· Bei Anschluss des Gerätes ist sicherzustellen, dass es
galvanisch getrennt werden kann.
· Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
· Bei der Planung und Errichtung von elektrischen
Anlagen sind die einschlägigen Richtlinien,
Vorschriften und Bestimmungen des jeweiligen
Landes zu beachten.
Technische Daten
Spannungsversorgung
erfolgt über USB durch den angeschlossenen PC
Übertragungsrate
9600 Bit/s zwischen N 148/12 und KNX bus,
USB 2.0-Geschwindigkeit zwischen PC und N 148/12
(max.12 MBit/s).
Bedienelemente
1 Programmierknopf zum Umschalten zwischen
Normalmodus und Adressiermodus.
Anzeigeelemente
· 1 rote LED zur Kontrolle der Busspannung und zur
Anzeige des Normalmodus / Adressiermodus
· 1 grüne LED zur Kontrolle der USB-Verbindung
(Versorgungsspannung) und zur Anzeige des
Datenverkehrs
N 148/12, 4 pages
© Siemens AG 2015
Änderungen vorbehalten
Gamma instabus
Technische Produktinformation
November 2015
5WG1 148-1AB12
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
2.11.1.17/1