3. Sicherheitshinweise
Behandeln Sie den Kalibrator pfleglich und vermeiden Sie Umgebungen mit hoher Lu�feuch�gkeit,
starken Magne�eldern und hohen Außentemperaturen. Führen Sie keine Instrumente oder Teile in
den Kalibrator ein. Verwenden Sie eine persönliche Schutzausrüstung und befolgen Sie die
Anweisungen für Ihren Arbeitsbereich.
WARNUNG!
• Achten Sie auf stromführende Teile - jeder Kontakt stellt eine Gefahr dar.
• Da es sich bei dem Kalibrator um ein tragbares Gerät für den Einsatz vor Ort handelt,
ist es sehr wich�g, beim Anschluss an das Stromnetz darauf zu achten, dass die
Steckdose korrekt geerdet ist.
• Führen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch, wenn das Gerät auf
Umgebungstemperatur temperiert ist und vom Stromnetz getrennt ist, d.h. das
Stromkabel abgezogen ist.
• Verbinden Sie die Buchsen für Schaltertests (4) und RS232-Schni�stelle (11) niemals
an eine Spannungsquelle an.
• Auch während der Prüfung von Thermostaten keine Spannung an die Buchsen für
Schaltertests (4) anschließen.
• En�ernen Sie die Sicherung (3) aus dem Kalibrator nur, wenn das Spannungs-
versorgungskabel abgezogen ist.
• Der Kalibrator ist nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen und darf nicht
an Orten verwendet werden, an denen Gase oder Dämpfe eine Explosionsgefahr
darstellen können.
• Halten Sie den Bereich um den Kalibrator auf allen Seiten und insbesondere hinter
der Rückseite frei.
• Während der Verwendung des Kalibrators kann sich das obere Schutzgi�er
überhitzen.
• Die Ansauggi�er des Geräts dürfen nicht blockiert werden.
• Berühren Sie den Prüfling nicht, wenn er sich im Block befindet.
LR-
Cal
• Nach jedem Einsatz bei Minustemperaturen:
Mindestens 70°C-80°C einstellen und bis zur Stabilisierung waren, um Wasser im
Block zu verdampfen. Dann Umgebungstemperatur einstellen und einige Minuten
warten, bis Sie das Gerät ausschalten.
LR-
Cal
• Bevor Sie den Kalibrator ausschalten, lassen Sie ihn abkühlen. Schalten Sie den
Kalibrator nicht bei hohen Temperaturen aus: das Schutzgi�er und die Konstruk�on
könnten überhitzen und den Anwender gefährden.
• Warten Sie, bis der Kalibrator wieder auf Umgebungstemperatur abgekühlt ist, bevor
Sie ihn in seiner Tragetasche au�ewahren.
DRUCK
&
TEMPERATUR
Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 •
LR-
LR-
PYROS 140-1L
and
LR-
PYROS 375-DNV
and
DT
Cal
PYROS 140-1L +
LR-
Cal
PYROS 375-DNV +
Cal
PYROS 140-2L
:
LR-
Cal
PYROS 650-DNV
-Info@Leitenberger.de •
www.druck-temperatur.de
9
Cal
PYROS 140-2L
LR-
Cal
PYROS 650-DNV
:
MANUAL