Herunterladen Diese Seite drucken

LR-Cal PYROS 140-1L Bedienungsanleitung Seite 27

Kompakte metallblock-temperaturkalibratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PYROS 140-1L:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fortsetzung des Beispiels:
Stellen Sie SP auf 100°C mit den
Taste drücken und SET2 mit den
F
Taste drücken und GRD auf 2°C/min mit den
F
Taste drücken und RUN mit den
F
Nachdem Sie mit der Taste den Start der Rampe bestä�gt haben, steigt die
Ofentemperatur mit der Rate der Au�eizrampe an. Die Temperatur pendelt kon�nuierlich
zwischen 100 und 120°C, bis Sie AUS wählen. Anfangs wird es einige Schwankungen geben,
aber schon nach kurzer Zeit hören diese auf Ofentemperatur folgt dem Sollwert der
Rampe.
S ON Schalter Ein
Zeigt die Temperatur an, bei der ein angeschlossener Schalter schloss.
S OFF Schalter Aus
Zeigt die Temperatur an, bei der ein angeschlossener Schalter öffnete.
Die Werte von SON und SOFF ändern sich bei jedem Schlaufendurchlauf, oder bis Sie
run OFF gewählt haben.
2. Menü-Ebene (ändern Sie hier nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun!)
Drücken Sie gleichzei�g die Tasten F und
Drücken Sie die Taste um durch die Menü-Funk�onen zu scrollen.
Drücken Sie erneut gleichzei�g die Tasten und
zurückzukehren.
PB
Wert des Propor�onalbereichs, ausgedrückt in Prozent des Wertes am Ende der Skala.
Unter Propor�onalband versteht man die Zeitspanne im Messfeld, innerhalb derer die
Abweichung des Ausgangsalarms der Regelsonde und damit die Anpassung der Leistung
des Heizelements erfolgt.
TD
Vorhaltezeit, ausgedrückt in Sekunden. Bei Temperatursprüngen bewirkt die Vorhaltezeit
eine stärkere Anfangsanpassung, so dass der Ofen eine größere Leistung hat, als er
normalerweise nur durch die Propor�onal- und Integralfunk�on hat. Da der Fehler
weiterhin besteht, reduziert die Vorhaltezeit die Auswirkungen und überlässt der
Integralregelung die Aufgabe, den Fehler zu reduzieren.
TI
Integral-Zeitwert, ausgedrückt in Sekunden. Die integrierende Wirkung hebt den Fehler
zwischen dem gewählten Sollwert und der nur durch die propor�onale Wirkung erreichten
Temperatur auf. Die Integralzeit ist die Zeitspanne, die der integrierende Vorgang benö�gt,
um den propor�onalen Vorgang zu verdoppeln. Die Standardparameter werden
gespeichert.
Units Dieser Parameter ermöglicht die Einstellung der Temperatureinheit. Wenn °C ausgewählt
DEG
wird, werden alle Temperaturwerte in °Celsius angezeigt, entsprechend bei °F in Grad
°C/°F Fahrenheit.
DRUCK
&
TEMPERATUR
Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 •
LR-
Cal
LR-
Cal
▲▼
▲▼
▲▼
E
F
F
DT
-Info@Leitenberger.de •
PYROS 140-1L +
LR-
Cal
PYROS 375-DNV +
LR-
Cal
-Tasten, dann mit Taste bestä�gen.
-Tasten einstellen, dann mit Taste bestä�gen
-Tasten einstellen, mit bestä�gen.
▲▼
-Tasten auf ON stellen, mit Taste bestä�gen.
um auf die 2. Menü-Ebene zuzugreifen.
oder warten Sie 20 Sekunden um zur 1. Ebene
www.druck-temperatur.de
27
PYROS 140-2L
MANUAL
PYROS 650-DNV
E
E
E
E
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pyros 140-2lPyros 375-dnvPyros 650-dnv