Inbetriebnahme
Solarparameter
Max T-Solar
Die Kollektorpumpen werden gesperrt, wenn die zugehö-
rige Kollektortemperatur die hier eingestellte Sicherheits-
grenze überschreitet -> Anlagenschutz. Die Pumpen
werden wieder freigegeben, wenn die Temperatur unter
die Temperatur [Maximale Kollektortemperatur – 10K]
fällt.
Min T-Solar Ein
Die Kollektorpumpe wird freigegeben, wenn die zugehö-
rige Kollektortemperatur die Temperatur [Min T-Solar Ein]
überschreitet.
Min T-Solar Aus
Die Kollektorpumpe wird gesperrt, wenn die zugehörige
Kollektortemperatur die Temperatur [Min T-Solar Aus] un-
terschreitet. Diese Funktion verhindert einen Pumpenlauf
ohne relevanten Wärmeertrag.
T-Solar Schutz
Die Kollektorschutzfunktion schützt den Kollektor vor
Überhitzung. Überschreitet die Kollektortemperatur die
eingestellte Kollektorschutztemperatur und ist die Spei-
chertemperatur kleiner 92°C, so wird der Speicher über
seine Maximaltemperatur hinaus bis 95°C geladen, um
den Kollektor zu kühlen. Die Funktion wird unterbrochen,
wenn der Kollektor seine Maximaltemperatur überschrei-
tet. Die Funktion wird wieder freigegeben, wenn die Kol-
lektortemperatur unter die Maximaltemperatur-3K fällt.
Rückkühl Diff
Parameter = 0 => Keine Speicher Rückkühlung
Hat die Kollektorschutzfunktion tagsüber die Speicher auf
Temperaturen über die eingestellten maximalen Spei-
chertemperaturen aufgeladen, so kann der Speicher
durch die Aktivierung dieser Funktion automatisch in der
Nacht zwischen 1:00 Uhr und 6:00 Uhr durch Einschalten
der Ladepumpen auf die eingestellte max. Speichertem-
peratur gekühlt werden. In dieser Zeit ist keine Speicher-
ladung möglich. Die Rückkühlung kann nur erfolgen,
wenn die Temperatur des Speichers die Kollektortempe-
ratur mindestens um die Rückkühldifferenz +3K Hystere-
se übersteigt.
Max T-Sp WW, Pu, 3
Ist ein Speicher oben Fühler montiert, so wird die Maxi-
maltemperatur an diesem Fühler überwacht. Ist dieser
Fühler nicht montiert, so wird die maximale Speichertem-
peratur am Speicher unten Fühler überwacht. In diesem
Fall muss die Schichtung des Speichers beachtet wer-
den. Die Ladepumpen werden gesperrt, wenn die Tem-
peratur des Wärmespeichers die hier eingestellte Sicher-
heitsgrenze überschreitet.
Anlagenschutz: Die Pumpen werden wieder freigegeben,
wenn die Temperatur unter die Temperatur [Maximale
Speichertemperatur – 5K] fällt.
Solar Kickdauer [sek]
Laufzeit der Kollektorpumpe beim Pumpenkick.
60
Teil 4: Installation und Inbetriebnahme
Solar Kickpause [min]
Wenn die Kollektorpumpe für die hier eingestellte Dauer
nicht gelaufen ist, wird die Pumpe für die Zeit Kick-Dauer
eingeschaltet.
Solar Kickgradient [min]
In dieser Zeitspanne wird nach einem Pumpenkick der
Verlauf der Kollektortemperatur überprüft. Erfolgt ein An-
stieg um 0,5K, so wird die Pumpe für eine weitere Minute
gestartet.
F15 Funktion (Fühler Funktion für F15)
00 = Raumfühler für Heizkreis 2. Wird in dieser Position
ein weiterer Fühler am Impulseingang [IMP = F17] er-
kannt, so wird eine FBR an F15 und F17 ausgewertet. Ist
F17 durch eine andere Funktion belegt, so wird an F15
eine RFB ausgewertet.
01 = 0-10V Eingang für Vorgabe einer ext. Sammlersoll-
temperatur. Für die Auswertung siehe Parameter [SPG
Kurve] in der Ebene Fachmann/Anlage.
02 = Lichtsensor => keine Funktion
03 = 0..10V Eingang für Vorgabe eines ext. Modulations-
grades. Für die Auswertung siehe Parameter [SPG Kur-
ve] in der Ebene Fachmann/Anlage.
!
Bei Verwendung dieser Funktionalität ist die
Ermittlung der Brenneranforderung aktiviert.
!
Es gilt ausschließlich die Vorgabe über den 0-10V
Ausgang. Anforderungen von externen
Heizkreisen, der Warmwasserbereitung oder auch
Frostschutzfunktion werden nicht berücksichtigt.
Auch der Betriebsartenschalter hat keine
Auswirkung auf die Brenneranforderung, sondern
nur auf die interne und externe Bedarfsermittlung
und Verteilung.
04 = Zweiter Fühler für MF-Funktion
05 = Speicher 3 (z.B. Schwimmbad)
BUS-Kennung (Heizkreisnummer)
Die Heizkreise werden mit „01" beginnend durchnumme-
riert. Heizkreisnummern dürfen nicht zweifach vergeben
werden. „00" bitte nur bei Austauschreglern verwenden
(siehe Seite 52).
Sensoren
Auswahl der verwendeten Sensoren/Fühler
5kOhm NTC Fühler
1kOhm PTC Fühler
Code-Nr. erforderlich.