Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereich Fachmann; Codenummer Eingabe; Konfiguration Der Anlage; Code Verändern - Merlin 5064 V3 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereich Fachmann

Bereich Fachmann
Die Veränderung der Fachmann-Einstellwerte ist erst
nach Eingabe der Code-Nr. möglich.
E
Falsche Einstellungen dieser Werte können zu
Fehlfunktionen und Schäden an der Anlage führen.

Codenummer Eingabe

1.Ziffer einstellen
F-Taste [==>] nächste Ziffer
2.Ziffer einstellen
F-Taste [==>] nächste Ziffer
3.Ziffer einstellen
F-Taste [==>] nächste Ziffer
4.Ziffer einstellen
F-Taste [OK]
Codenummer speichern

Konfiguration der Anlage

Konfiguration
Bezeichnung
Wertebereich
Code verändern
0000 – 9999
BUS-Kennung 1
(00), 01 – 15
BUS-Kennung 2
(00), 01 – 15
BUS Abschluss
Aus/Ein
eBUS Versorgung Aus/Ein

Zeitmaster

Aus/Ein

Anlagenwahl

----, 01 – 10
WE1 Typ
00 – 06
WE1 BUS
00 – 05
WE2 Typ
00 – 22
WE2 Speicher
00 – 03
Puffer Typ
00, 01, 02
Kühlbetrieb
Aus/Ein
F15 Funktion
00 – 05
Fühler
1k / 5k Sensoren 5k Sens.
Verlassen der Ebene durch F-Taste [Ende]
Code verändern
Eingabe einer neuen Code-Nummer (Nach Verstellung
die neue Code-Nr. unbedingt merken).

BUS-Kennung 1 / 2 (Heizkreisnummer)

Die Heizkreise werden mit „01" beginnend durchnumme-
riert. Heizkreisnummern dürfen nicht zweifach vergeben
werden. Bei Austauschreglern jedoch bitte exakt die
Heizkreisnummern des ausgetauschten Reglers einstel-
len.

BUS Abschluss (Busabschlusswiderstand)

Der Busabschlusswiderstand muss einmalig im Bussys-
tem (WE-Regler bzw. Kaskadenregler) vorhanden sein.
Bei Installation mit einem CoCo 1 auf „Aus" setzen.
Aus
=> Der Busabschlusswiderstand wird nicht gesetzt
Ein
=> Der Busabschlusswiderstand wird gesetzt
18
eBUS Versorgung (Versorgung für eBUS)
Ein- / Ausschalten der eBUS Versorgung nach ange-
schlossenen Geräten (Strombilanz) => siehe Teil 3:
Funktionsbeschreibungen – eBUS Brennersteuerungen.
Zeitmaster
(Nur ohne DCF oder Zeitmaster im System)
Aus = kein Zeitmaster, jeder Heizkreis hat eine eigene
Zeit
Ein = Regler ist Zeitmaster, alle Regler und Fernbedie-
nungen übernehmen die eingestellte Zeit dieses Reglers.
!
Anlagenwahl (Wahl der Grundfunktion des Reglers)
Mit diesem Einstellwert können die weiteren Werte der
Ebene Konfiguration vorbelegt werden
(siehe auch Anlagenbeschreibung ab Seite 40).
Bei Anwahl des Einstellwertes Anlage zeigt dieser immer
„----„ = keine Änderung der Vorbelegung
=> Werte bleiben auf früher gewähltem Stand stehen
(Werte bei Auslieferung: Merlin 0634 2-stufiger Brenner;
Standard
EW
Warmwasserbereitung zwei gemischte Heizkreise).
0000
01 = [4034] => Kaskadenregler für modulierende WE
01
02 = [4834] => Kaskadenregler für schaltende WE
02
03 = [3611] => 0-10V Regler
Ein
04 = [0634] => Standardregler mit 2-stufigem WE
Ein
05 = 2WE-Regler => 2 WE Kaskade über Relais
06 = [6644] => Puffer- und Pelletregler mit Solarfunktion
Aus
07 = [1144] => Mischererweiterung
----
08 = nicht belegt
03
09 = [0321] Kühlfunktion im Heizkreisrücklauf
00
10 = [0321] Zentrale Kühlfunktion und Solareinbindung
00
WE1 Typ (Art des ersten Wärmeerzeugers)
00
00 = Kein Wärmeerzeuger (Mischererweiterung)
00
01 = Einstufiger WE schaltend
Aus
02 = Einstufig modulierend
03 = Zweistufiger WE schaltend (zweite Stufe über A7)
00
04 = Zwei einzelne WE schaltend (zweiter WE über A7)
05 = Mehrstufig schaltend (Kaskade über BUS)
06 = Mehrstufig modulierend (Kaskade über BUS)
WE1 BUS (Anschluss für WE)
00 = Relais => Standard (schaltender WE)
01 = CAN-BUS => Standard (Kaskade schaltend)
02 = eBUS => WE ohne Temperaturregler
03 = eBUS => WE mit Temperaturregler
04 = 0-10V Vorgabe der Solltemperatur [T-WE Soll]
05 = 0-10V Vorgabe Modulationsgrad
Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte
Es ist maximal 1 Zeitmaster im System erlaubt!
=> Vorgabe Modulationsgrad
=> Standard (Kaskade modulierend)
=> Vorgabe Solltemperatur
[bei Kaskade nicht geeignet]
nur bei WE1 TYP = 01, 02 oder 03
Brennerrelais werden parallel angesteuert
Fühler KF [F8] muss angeschlossen werden
nur bei WE1 TYP = 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis