Inbetriebnahme
stellung „Zirkulation mit Warmwasser" gilt übergeordnet
=> Ein Einschalten erfolgt nur während der Freigabezei-
ten.
21 = Zirkulationspumpe über Impuls
EIN: Bei Kurzschluss am zugeordneten Fühlereingang
AUS: Nach 5 Minuten
Bei Kurzschluss am Fühlereingang Multifunktionsfühler
wird die Zirkulationspumpe für 5 min eingeschaltet. Die
Einschaltung erfolgt auf der Flanke einmalig.
Das eingestellte Zirkulationsprogramm wie auch die Ein-
stellung „Zirkulation mit Warmwasser" gilt übergeordnet
=> Ein Einschalten erfolgt nur während der Freigabezei-
ten.
22 = Feststoffkesseleinbindung
(z.B. in Verbindung mit 2-stufigen WE)
T-MF1 bzw. 1-4 = Temperatur des Feststoffkessels
T-PUFFER U = Temperatur des Pufferspeichers im Be-
reich der Einspeisung [F1]
EIN: T-MF1 > [T-PUFFER U (F1) + MF1 HYST + 5K]
AUS: T-MF1 < [T-PUFFER U (F1) + MF1 HYST]
Anfahrentlastung:
EIN: T-MF1 > T-MF1 SOLL
AUS: T-MF1 < [T-MF1 SOLL – 5K]
Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur
des Feststoffkessels die Temperatur des Pufferspeichers
im Bereich der Einspeisung [T- PUFFER U (F1)] um die
Hysterese [MF1 HYST + 5K] übersteigt. Die Abschaltung
erfolgt, wenn die Temperatur um 5K unter diese Ein-
schalttemperatur fällt.
Die Abschaltung erfolgt zusätzlich, wenn die Temperatur
des Feststoffkessels die eingestellte Grenztemperatur
[T-MF1 SOLL] um 5K unterschreitet. Die Pumpe wird
wieder freigegeben, wenn die Temperatur des Feststoff-
kessels über die eingestellte Grenztemperatur [T-MF1
SOLL] steigt.
Sperrung WE1:
EIN:
T-MF1 > WE-Solltemperatur + 5K und Feststoff-
kesselpumpe = EIN
AUS: T-MF1 <= WE-Solltemperatur oder Feststoffkes-
selpumpe = AUS
23 = Kollektorpumpe
(Pumpe läuft, wenn der Kollektor in einen der Solar-
speicher laden kann)
!
Kollektor 1 Pumpe nur auf MF4 wegen
Fühlerzuordnung und PT 1000
!
Kollektor 2 Pumpe nur auf MF3 wegen
Fühlerzuordnung und PT 1000
!
Auf MF1 und MF2 kann diese Funktion zur
Beladung der Speicher aus einem Wärmetauscher
genutzt werden (kein PT 1000 Fühler)
T-SOLAR = Temperatur des Solarkollektors
T-U = Temperatur des aktiven Speichers im Bereich der
Einspeisung
EIN: T-SOLAR > [T-U + MF HYST]
AUS: T-SOLAR < [T- U + MF HYST AUS]
Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur
des Solarkollektors die Temperatur des aktiven Speichers
(siehe Umschaltventile) im Bereich der Einspeisung um
58
Teil 4: Installation und Inbetriebnahme
die Einschalthysterese (MF HYST) übersteigt. Die Ab-
schaltung erfolgt, wenn die Temperatur unter die Tempe-
ratur [T-U + MF HYST AUS] fällt.
Vor der Abschaltung wird überprüft, ob ein nachrangiger
Speicher (siehe Umschaltventile) beladen werden kann.
Sicherheit / Anlagenschutz:
AUS: T-O > T-MF SOLL
EIN: T-O < [T-MF SOLL – 5K]
Die Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur des akti-
ven Speichers im oberen Bereich über die eingestellte
Grenztemperatur (T-MF SOLL) steigt. Die Pumpe wird
wieder freigegeben, wenn die Speichertemperatur um 5K
unter die Grenztemperatur fällt.
24 = Rücklaufanhebung WE1
T-RUECKLAUF 1 = Rücklauftemperatur von der Anlage
[= T-MF1 bzw. 1-4].
EIN: T-RUECKLAUF 1 < T-MF1 SOLL
AUS: T-RUECKLAUF 1 > [T-MF1 SOLL +MF1 HYST]
Die Pumpe zur Rücklaufanhebung wird eingeschaltet,
wenn die Rücklauftemperatur unter die eingestellte
Grenztemperatur (T-MF1 SOLL) sinkt. Sie wird wieder
ausgeschaltet, wenn die Rücklauftemperatur die einge-
stellte Grenztemperatur um die Hysterese (MF1 HYST)
überschreitet.
25 = Rücklaufanhebung WE2
T-RUECKLAUF 2 = Rücklauftemperatur von der Anlage
EIN: T-RUECKLAUF 2 < T-MF1 SOLL
AUS: T-RUECKLAUF 2 > [T-MF1 SOLL+ MF1 HYST]
Die Pumpe zur Rücklaufanhebung wird eingeschaltet,
wenn die Rücklauftemperatur unter die eingestellte
Grenztemperatur (T-MF1 SOLL) sinkt. Sie wird wieder
ausgeschaltet, wenn die Rücklauftemperatur die einge-
stellte Grenztemperatur um die Hysterese (MF1 HYST)
überschreitet.
26 = Rücklaufanhebung WE über Pufferspeicher
EIN: T-PUFFER U [F1] > T-MF1+MF1 HYST + 5K
AUS: T-PUFFER U < T-MF1+MF1 HYST
Das Ventil zur Rücklaufanhebung über den Pufferspei-
cher wird aufgefahren, wenn die Temperatur Pufferspei-
cher-Unten [T-PUFFER U] die Rücklauftemperatur der
Anlage [Fühler 1 bzw. 1-4] um die Hysterese (MF1
HYST + 5K) übersteigt. Sie wird wieder ausgeschaltet,
wenn die Temperatur Pufferspeicher-Unten die Rücklauf-
temperatur unterschreitet.
27 = Speicherladepumpe 1
(Pumpe läuft, wenn der Warmwasserspeicher solar
beladen werden kann)
!
Die Temperatur des Mediums zur Beladung des
Speichers wird immer am MF4-Fühler [T-MF4]
gemessen. Ausnahme: Bei Funktion [23] auf MF4
wird der dem MF-Relais Speicherladepumpe 1
zugeordnete Fühler zur Ermittlung der Temperatur
des Mediums zur Speicherbeladung [T-SOLAR]
genutzt.
T-SOLAR [T-MF4] = Temperatur des Solarkollektors
T-SOLAR [T-MF1-3] = Temperatur des Wärmetauschers
T-WW U [F12]= Temperatur des Warmwasser-Speichers
im Bereich der Einspeisung
EIN: T-SOLAR > [T-WW U + MF HYST]