Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte
WE2 Typ (Art des zweiten WE => A7)
(Bei WE1 mit 2-stufigem Brenner – nicht aktiv)
00 = Kein zweiter Wärmeerzeuger
01 = Einstufiger WE schaltend
08 = Kühlen 1
20 = Feststoffeinbindung
(zusätzlicher nicht regelbarer WE)
zum Schaltverhalten siehe Parameter WE2-Speicher
21 = Sammlerpumpe
22 = Pumpe für WE1
(z.B. zusätzlicher WE bei Kaskaden)
WE2 Speicher (Wärmespeicher für WE2)
(Nur bei WE2 Typ = Feststoff)
Anfahrentlastung gilt übergeordnet:
EIN: T-WE2 > Min T-WE2
AUS: T-WE2 < [Min T-WE2 – 5K]
T-WE2 = Temperatur des Feststoffkessels
00 = Heizen gegen Sammler (kein Speicher) => F8
EIN: T-WE2 > [F8 + Hyst Brenner 2 + 5K]
AUS: T-WE2 < [F8 + Hyst Brenner 2]
01 = Heizen gegen Puffer-Speicher => F1, F3
EIN: T-WE2 > [F3 + Hyst Brenner 2 + 5K]
AUS: T-WE2 < [F1 + Hyst Brenner 2]
02 = Heizen gegen WW-Speicher => F6
EIN: T-WE2 > [F6 + Hyst Brenner 2 + 5K]
AUS: T-WE2 < [F6 + Hyst Brenner 2]
03 = Heizen gegen Speicher III (Schwimmbad) => F15
EIN: T-WE2 > [F15 + Hyst Brenner 2 + 5K]
AUS: T-WE2 < [F15 + Hyst Brenner 2]
Schaltverhalten
Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur
des Feststoffkessels die Temperatur des Referenzfühlers
um die Hysterese (Hyst Brenner 2 + 5K) übersteigt. Die
Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur um 5K unter
diese Einschalttemperatur fällt.
Anfahrentlastung
Die Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur des Fest-
stoffkessels die eingestellte Grenztemperatur
(Min T-WE2) um 5K unterschreitet. Die Pumpe wird wie-
der freigegeben, wenn die Temperatur des Feststoffkes-
sels über die eingestellte Grenztemperatur (Min T-WE2)
steigt.
Puffer Typ (Speicherart des Heizungspuffers)
!
Nach Aktivierung (01 oder 02) kann keine FBR für
den Heizkreis 1 angeschlossen werden.
00 = kein Pufferspeicher für Heizbetrieb
01 = Pufferspeicher für Heizbetrieb (F2, F3)
Die Aktivierung des WE1 erfolgt in Referenz zum Fühler
„Puffer Oben" (F3)
Die Ladepumpensperre wirkt auf den Fühler
„Puffer Oben".
WW-Ladepumpe EIN:
„Puffer Oben" > WWist + 5K Hysterese
WW-Ladepumpe AUS:
„Puffer Oben" < WWist
02 = Kombispeicher für Heiz und WW-Betrieb
Die Aktivierung des WE1 erfolgt in Referenz zum Fühler
„Puffer Mitte" (F2)
Die Ladepumpensperre wirkt auf den Kesselfühler KF.
WW-Ladepumpe EIN:
KF > WWist + 5K Hysterese
WW-Ladepumpe AUS:
KF < WWist
03 = passiver Pufferspeicher für Heizbetrieb (F1, F3)
Der Puffer wird nicht durch die konventionellen Wärmeer-
zeuger beladen. Die Nutzung erfolgt z.B. durch solare
Pufferbeladung [Pufferladepumpe], [Rücklaufanhebung]
oder [Umladepumpe für Pufferspeicher] (Fühler nutzbar).
In dieser Einstellung erfolgt keine Änderung der Rege-
lung des Heizbetriebs gegenüber dem Betrieb ohne Puf-
fer.
Kühlbetrieb (Raumkühlung über Betriebsart)
Die Betriebsart Kühlen und die erforderlichen Einstellwer-
te werden freigegeben. In der Betriebsart Kühlen können
die Heizkreise zur Kühlung der Räume genutzt werden.
Für diese Funktion ist eine Kältemaschine erforderlich.
F15 Funktion (Fühler Funktion für F15)
00 = Raumfühler für Heizkreis 2. Wird in dieser Position
ein weiterer Fühler am Impulseingang [IMP = F17] er-
kannt, so wird eine FBR an F15 und F17 ausgewertet. Ist
F17 durch eine andere Funktion belegt, so wird an F15
eine RFB ausgewertet.
01 = 0-10V Eingang für Vorgabe einer ext. Sammlersoll-
temperatur. Für die Auswertung siehe Parameter [SPG
Kurve] in der Ebene Fachmann / 0-10V I/O.
02 = Lichtsensor => keine Funktion
03 = 0...10V Eingang für Vorgabe eines ext. Modulati-
onsgrades. Für die Auswertung siehe Parameter [SPG
Kurve] in der Ebene Fachmann / 0-10V I/O.
!
Bei Verwendung dieser Funktionalität ist die
Ermittlung der Brenneranforderung aktiviert.
!
Es gilt ausschließlich die Vorgabe über den 0-10V
Ausgang. Anforderungen von externen
Heizkreisen, der Warmwasserbereitung oder auch
Frostschutzfunktion werden nicht berücksichtigt.
Auch der Betriebsartenschalter hat keine
Auswirkung auf die Brenneranforderung, sondern
nur auf die interne und externe Bedarfsermittlung
und Verteilung.
04 = Zweiter Fühler für MF-Funktion
05 = Speicher 3 (z.B. Schwimmbad)
Bereich Fachmann
19