Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Ablauf; Grundeinstellungen; Deutsch - Merlin 5064 V3 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme

Ablauf

1. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnah-
me sorgfältig durch
2. Regler montieren, elektrisch anschließen und die
Spannungsversorgung einschalten
3. Warten bis die Anzeige „Installation" erscheint
4. [Ende] Installation beenden (Standardwerte) oder
5. [OK] Installation starten
6.
1. Wert einstellen oder mit
7. [Standard] Standardwert laden
8. [OK] Wert speichern und nächster Wert ...
9. Die Installation muss vollständig durchlaufen werden
=> Standardanzeige
10. Durch Betätigung der
Normal- und Betriebs-Modus wechseln
11. F-Taste [4] Programmschalter betätigen und mit
Betriebsart verstellen z.B. Automatik 1
(siehe Seite 7)
Installation
Alle Werte dieser Ebene müssen nacheinander –ohne
Unterbrechung- eingegeben werden
Sprache
Sprache einstellen

Uhrzeit

Stunde und Minute einstellen
Datum
Jahr, Monat, Tag einstellen
Bezeichnung
Wertebereich
Anlagenwahl
----, 01 – 10
WE1 Typ
00 – 06
WE1 BUS
00 – 05
WE2 Typ
00 – 22
WE2 Speicher
00 – 03
Puffer Typ
00, 01, 02
Kühlbetrieb
Aus/Ein
Gradient
Ein/Aus
HK Funktion 1
Standard,
T-Vorl konst,
Schwimmbad,
WW, Rücklauf
HK Funktion 2
siehe HK1
Leistung/Stufe
00 – 9950kW
BUS Scan
Ein/Aus
Fortsetzung siehe nächste Seiten

Grundeinstellungen

Deutsch

Wählen Sie die Sprache
Uhrzeit
Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein

Jahr/Monat/Tag

Geben Sie das aktuelle Datum ein
54
Home-Taste zwischen
Standard
EW
----
03
00
00
00
00
Aus
Aus
Standard
Standard
00kW
Aus
Teil 4: Installation und Inbetriebnahme

Konfiguration

Anlagenwahl (Wahl der Grundfunktion des Reglers)
Mit diesem Einstellwert können die weiteren Werte der
Inbetriebnahmeebene vorbelegt werden
(siehe auch Anlagenbeschreibung Seite 40).
Bei Anwahl des Einstellwertes Anlage zeigt dieser immer
„----„ = keine Änderung der Vorbelegung => Werte blei-
ben auf früher gewähltem Stand stehen
(Werte bei Auslieferung: Merlin 0634 2-stufiger Brenner;
Warmwasserbereitung zwei gemischte Heizkreise).
01 = [4034] => Kaskadenregler für modulierende WE
02 = [4834] => Kaskadenregler für schaltende WE
03 = [3611] => 0-10V Regler
04 = [0634] => Standardregler mit 2-stufigem WE
05 = 2WE-Regler => 2 WE Kaskade über Relais
06 = [6644] => Puffer- und Pelletregler mit Solarfunktion
07 = [1144] => Mischererweiterung *)
08 = nicht belegt
09 = [0321] Kühlfunktion im Heizkreisrücklauf
10 = [0321] Zentrale Kühlfunktion und Solareinbindung
*) bei Auswahl der Funktion Mischererweiterung werden
die folgenden Parameter bis zum Parameter [Kühlbetrieb]
übersprungen (diese Parameter sind nicht erforderlich).
WE1 Typ (Art des ersten Wärmeerzeugers)
00 = Kein Wärmeerzeuger (Mischererweiterung)
01 = Einstufiger WE schaltend
02 = Einstufig modulierend
03 = Zweistufiger WE schaltend (zweite Stufe über A7)
04 = Zwei einzelne WE schaltend (zweiter WE über A7)
05 = Mehrstufig schaltend (Kaskade über BUS)
06 = Mehrstufig modulierend (Kaskade über BUS)
WE1 BUS (Anschluss für WE)
00 = Relais => Standard (schaltender WE)
01 = CAN-BUS => Standard (Kaskade schaltend)
02 = eBUS => WE ohne Temperaturregler
=> Vorgabe Modulationsgrad
=> Standard (Kaskade modulierend)
03 = eBUS => WE mit Temperaturregler
=> Vorgabe Solltemperatur
[bei Kaskade nicht geeignet]
04 = 0-10V Vorgabe der Solltemperatur [T-WE Soll]
nur bei WE1 TYP = 01, 02 oder 03
Brennerrelais werden parallel angesteuert
Fühler KF [F8] muss angeschlossen werden
05 = 0-10V Vorgabe Modulationsgrad
nur bei WE1 TYP = 02
WE2 Typ (Art des zweiten WE => A7)
(Bei WE1 mit 2-stufigem Brenner – nicht aktiv)
00 = Kein zweiter Wärmeerzeuger
01 = Einstufiger WE schaltend
08 = Kühlen 1
20 = Feststoffeinbindung
(zusätzlicher nicht regelbarer WE)
zum Schaltverhalten siehe Parameter WE2-Speicher
21 = Sammlerpumpe
22 = Pumpe für WE1
(z.B. zusätzlicher WE bei Kaskaden)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis