Bereich Fachmann
=> Berechneter Sollwert aus der Regelung = Auslastung
der Anlage in Prozent. Der Wert wird gleitend berechnet
und berücksichtigt keine Sprünge durch den schaltenden
Betrieb.
Schaltwert (-99 – +99)
Interner Regelwert => nur in schaltender Kaskade!
Erreicht dieser Wert die „0" wird der nächste WE zuge-
schaltet (erst nach Ablauf der Sperrzeit!). Erreicht der
Schaltwert die „-0" wird der letzte WE abgeschaltet.
Bei Überschreiten der Solltemperatur um 1K wird eben-
falls der letzte Wärmeerzeuger abgeschaltet.
Rest Sperrzeit (aktueller Restwert)
Anzeige der aktuellen Sperrzeit. Erst bei „Sperrzeit = 0"
kann der nächste WE in Betrieb genommen werden.
Max T-WE (Maximaltemperatur der WE)
Schützt vor Überhitzung einzelner WE der Kaskade /
verhindert das Auslösen des STB (Abregelwert).
Mit diesem Parameter kann eine Temperatur eingestellt
werden, bei der die einzelnen Wärmeerzeuger abschal-
ten bzw. bei modulierenden WE selbständig heruntermo-
dulieren. Die WE schalten wieder ein, wenn Sie die Tem-
peratur um 5K unterschreiten
!
Die Temperatur Max T-WE muß höher als die
maximale Sammlertemperatur gewählt werden.
WE-Dyn Auf (WE-Zuschaltung Dynamik [K])
Kleine Werte = schnelle Zuschaltung
Große Werte = langsame Zuschaltung
E
Zu kleine Werte können zu Überhitzung oder zu
kurzfristigem Zuschalten eines WE führen.
Berechnung: Erreicht die aufsummierte Regeldifferenz in
Kelvin den eingestellten Wert, so bewirkt dies die Zu-
schaltung aller WE-Stufen.
WE-Dyn Ab (WE-Abschaltung Dynamik [K])
Kleine Werte = schnelle Abschaltung
Große Werte = langsame Abschaltung
E
Zu große Werte können zu Überhitzung und
Auslösung des STB führen
Berechnung: Erreicht die aufsummierte Regeldifferenz in
Kelvin den eingestellten Wert, so bewirkt dies die Ab-
schaltung aller WE.
Nachst Zeit (Nachstellzeit für I-Regler)
E
Regelungswert: Die Verstellung dieses Wertes kann
zu Überschwingen der Regelung führen. Die
empfohlene Standardeinstellung sollte beibehalten
werden.
!
Kleine Werte führen zu schnellem Regelverhalten
und können zum Schwingen führen.
Modgrad An
Bei Überschreitung dieses Modulationsgrades wird nach
Ablauf der Sperrzeit der nächste WE der Folge zuge-
schaltet.
24
Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte
Modgrad Aus
Bei Unterschreitung dieses Modulationsgrades wird der
letzte WE der aktuellen Folge abgeschaltet.
Min Modgrad
Die Zuschaltung des nächsten WE erfolgt erst, wenn der
resultierende Modulationsgrad für die einzelnen WE nach
Zuschaltung den hier eingestellten Wert übersteigt.
=> Für den Wunsch-Betrieb mit maximaler Brenneran-
zahl: Modgrad An = 0 und Modgrad Min auf minimalen
Modulationsgrad der WE-Stufen einstellen.
Modgrad WW (nur mit WW-Stufen)
Eingabe des Soll-Modulationsgrades für die Wärmeer-
zeuger im Warmwasserbetrieb (siehe WW-Stufen).
WE Folge 1
Eingabe der Reihenfolge in der die Wärmeerzeuger bei
Folge 1 in Betrieb gehen.
F-Taste[==>] Auswahl der Kesselnummer
Eingabe der Kesselnummer
WE Folge 2
Eingabe der Reihenfolge in der die Wärmeerzeuger bei
Folge 2 in Betrieb gehen.
F-Taste[==>] Auswahl der Kesselnummer
Eingabe der Kesselnummer
!
Bei zweistufigen WE wird die zweite Stufe immer
nach der ersten Stufe geschaltet.
Folgemodus (Art des Folgewechsels)
Nur WE Folge 1
Nur WE Folge 2
Zeitlich: Wechsel zwischen Folge 1 und 2 nach Be-
triebsstunden des ersten WE der aktiven Folge
1/2 Tausch: Umschaltung für Wärmeerzeuger unter-
schiedlicher Nennleistung: Bei Zuschaltung des 2. WE
wird der 1. WE bis zur nächsten Zuschaltung außer Be-
trieb genommen.
Rotierend: der erste WE der Folge wird nach Ablauf
der Folgewechsel-Zeit an die letzte Position der aktuellen
Folge gesetzt.
Sortierung: Neue WE Folge durch automatische Sor-
tierung nach Betriebsstunden bei Folgewechsel (Folge-
wechsel nach Betriebsstunden des ersten WE der aktiven
Folge).
Folgewechsel *) (Zeit bis Folgewechsel)
Für den Betrieb mit mindestens 2-WE besteht die Mög-
lichkeit, die WE Folge nach der hier einstellbaren Be-
triebsstundenzahl des ersten WE der aktiven Folge zu
tauschen.
00 = Kein Folgewechsel
Taktsperre *) (Sperrzeit für nächste Stufe)
Min. Wartezeit nach Einschalten oder bei schaltenden
WE auch beim Ausschalten einer Stufe bis zum Einschal-
ten der nächsten Stufe.
!
00 = 10 Sekunden; Beachten Sie zur korrekten
Einstellung auch die internen Taktsperren der
angeschlossenen Brennersteuerungen.
*) Diese Parameter sind zusätzlich im Menü
Wärmeerzeuger einstellbar