Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizk Adaption (Heizkurvenadaption); Raumeinfluss (Raumfühlereinfluss); Anpassung Raumf (Anpassung Des Raumfühlers); Aufheiz Opt (Aufheizoptimierung) - Merlin 5064 V3 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte
!
Die Heizkurve läßt sich am besten bei Außentem-
peraturen unter 5°C einstellen. Die Änderung der
Heizkurveneinstellung muss in kleinen Schritten
und größeren Zeitabständen durchgeführt werden
(mind. 5 bis 6 Stunden), weil sich die Anlage nach
jeder Veränderung der Heizkurve erst auf die
neuen Werte einstellen muss.
Richtwerte
Fußbodenheizung
Radiatorenheizung

Heizk Adaption (Heizkurvenadaption)

Nur aktiv bei Anschluss des analogen Raumgerätes FBR
(Raumfühler + Wahl der Betriebsart) und eines Außen-
fühlers.
Funktion zur automatischen Einstellung der Heizkurve
Startbedingungen:
Außentemperatur < 8°C
Betriebsart ist Automatik (I oder II)
Dauer der Absenkphase mindestens 6 Stunden
Zu Beginn der Absenkzeit wird die aktuelle Raumtempe-
ratur gemessen. Diese Temperatur wird in den folgenden
4 h als Sollwert für die Raumregelung eingesetzt. Aus
den während dieser Zeit durch die Regelung ermittelten
Werten für die Vorlauf Solltemperatur und die Außentem-
peratur wird die Heizkurve errechnet.
!
Der Parameter bleibt solange eingeschaltet, bis bis
die die Adaption erfolgreich abgeschlossen ist und
nicht unterbrochen wurde, z.B. durch eine
Anfahrentlastung oder die Warmwasser-
anforderung eines externen Heizkreises.
!
Während der Adaption ist die
Warmwasserbereitung des Reglers und die
Aufheizoptimierung gesperrt.
Raumeinfluss (Raumfühlereinfluss)
Nur aktiv bei Anschluss des analogen Raumgerätes FBR
(Raumfühler + Wahl der Betriebsart).
Die WE Temperatur wird um den eingestellten Wert er-
höht, wenn die gewünschte Raumtemperatur um 1K un-
terschritten wird.
=> Hohe Werte führen zu einer schnellen Regelung mit
großen Schwankungen in der WE Temperatur.
AUS => rein witterungsgeführte Regelung
0
=> rein witterungsgeführte Regelung *)
20
=> reine Raumtemperaturregelung
*) Sonderfunktion bei Raumeinfluss = 0
Bei einmaligem Heizbedarf in der Nachtabsenkung läuft
die Heizkreispumpe bis zur nächsten Heizzeit durch
(siehe Kapitel Umwälzpumpenschaltung).
Anpassung Raumf (Anpassung des Raumfühlers)
Im Fall einer Raumregelung (z.B. mit FBR) kann der
Messwert bei einem Messfehler des angeschlossenen
Raumfühlers mit diesem Einstellwert korrigiert werden.
S = 0,4 bis 0,6
S = 1,0 bis 1,5

Aufheiz Opt (Aufheizoptimierung)

Aktivierung der Funktion zur automatischen Vorverlegung
des Heizzeitbeginns.
Beispiel: Heizprogramm 6:00 Uhr – 22:30 Uhr
AUS: Um 6:00 Uhr wird mit der Beheizung der Wohnung
begonnen.
EIN: Die Beheizung wird abhängig von der Witterung und
der aktuellen Raumtemperatur so früh begonnen, dass
die Wohnung um 6:00 Uhr die eingestellte Raumsolltem-
peratur gerade erreicht hat.
00 => keine Vorverlegung des Heizbeginns
01 => witterungsgeführte Vorverlegung
02 => raumtemperaturgeführte Vorverlegung *)
*) Nur aktiv bei Anschluss des analogen Raumgerätes
FBR (Raumfühler + Wahl der Betriebsart).
!
Die Aufheizoptimierung findet nur statt, wenn die
Absenkzeit des Heizkreises mindestens 6 Stunden
beträgt.

Max Auf-Zeit (Maximale Vorverlegung)

Nur aktiv bei „Aufheiz Opt = T-Aussen oder T-Raum"
um diese Zeit wird der Heizbeginn maximal vorverlegt.

Absenk Opt (Absenk-Optimierung)

Automatische Optimierung der Sperrung des Brenners
zum Ende der eingestellten Heizzeit.
Während des eingestellten Zeitraums vor dem Heizzeit-
ende (nur bei letzter Heizzeit) wird der Brenner nicht
mehr gestartet, wenn er nicht bereits in Betrieb ist.
Funktion verhindert das kurzfristige Aufheizen des Wär-
meerzeugers zum Heizzeitende.

PC Freigabe

Code-Nr. für die Freigabe auf die Heizkreisdaten per PC
"0000" => Zugriff von PC und Terminal ist gesperrt.
„0001" => Zugriff von Terminal ist frei / Zugriff von PC ist
gesperrt
Bereich Benutzer
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis