Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreis I/Ii; Hk Funktion (Funktionswahl Heizkreis); Betrieb Hk Pumpe (Betriebsart Der Pumpen) - Merlin 5064 V3 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte
Die Parameter dieser Ebene ändern sich entsprechend
der gewählten Funktion für den Heizkreis
[HZ FUNKTION]

Heizkreis I/II

Bezeichnung
HK Funktion
Betrieb HKP
Mischer Auf
(nicht bei WW-Kreis)
Mischer Zu
(nicht bei WW-Kreis)
Max T-Vorlauf
Min T-Vorlauf
T-VL Kühlen
T-Frostschutz
T-Aussen Verz
Kurvenabst
Abnahmezwang
Verlassen der Ebene durch F-Taste [Ende]

HK Funktion (Funktionswahl Heizkreis)

Standard => Standard Heizkreis
T-Vorl konst => Regelung auf feste Vorlauftemperaturen
Während der Heizzeiten (siehe Heizprogramm) wird der
Heizkreis mit der eingestellten festen Vorlauftemperatur
[T-Vorlauf Tag] gefahren, während der Absenkzeiten ent-
sprechend mit der eingestellten festen Vorlauftemperatur
[T-Vorlauf Nacht].
Schwimmbad => Schwimmbadregelung (nur Heizkreis 2)
Diese Funktion kann zum Beheizen eines Schwimmbads
genutzt werden. Der Mischer regelt die Vorlauftemperatur
für den Schwimmbadwärmetauscher. Der Fühler der
Wassertemperatur des Schwimmbads wird an den
Raumfühleranschluss [F15] für den Heizkreis (siehe FBR)
angeschlossen.
Die Regelung der Vorlauftemperatur wirkt entsprechend
einer reinen Raumregelung [Raumeinfluss].
Der Sollwert für die Wassertemperatur kann im Bereich
Benutzer in der zugehörigen Heizkreisebene eingegeben
werden [T-Pool 1/2/3]. Das Heizprogramm wirkt. In der
Absenkzeit wird nicht geheizt.
In der Anzeigeebene werden die Wassertemperatur und
der aktuelle Sollwert angezeigt [T-Pool / T-Pool Soll].
Wertebereich
Stan-
dard
Standard,
Standard
T-Vorl konst,
Schwimmbad,
WW, Rücklauf
Standard,
Standard
Heizgrenzen,
nur Zeitprog,
Dauerbetrieb
5-25
18
5-25
12
20°C – 110°C
80°C
10°C – 110°C
10°C
AUS, ZU,
15°C
10°C – 25°C
----;
0°C
(-15)°C – (5)°C
0:00 – 24:00
0:00
0K – 50K
5K
Aus/Ein
Ein
WW => Warmwasserkreis
Diese Funktion kann zum Betreiben zusätzlicher Warm-
wasserkreise genutzt werden. Der Vorlauffühler des
Heizkreises wird im Warmwasserspeicher platziert.
Der Sollwert für die Warmwassertemperatur kann im Be-
reich Benutzer in der zugehörigen Heizkreisebene einge-
EW
geben werden [T-WW 1/2/3]. Das Heizprogramm für den
Heizkreis wirkt als Freigabeprogramm für den Speicher.
In der Absenkzeit wird die Speicher Solltemperatur auf
10°C gesetzt.
Die Warmwasservorrangfunktion des WE Reglers kann
genutzt werden (Teilvorrang wirkt wie Vorrang).
Rücklauf => Rücklaufanhebung über Mischer (nur Heiz-
kreis 2)
Der Vorlauffühler des Heizkreises wird als Rücklauffühler
des WE genutzt. Der Mischer regelt 24h auf den einge-
stellten Wert [Min T-Vorlauf] des Heizkreises.
Einbauhinweis: Mischer Auf => Vorlauf des WE wird in
den Rücklauf gespeist (=> Rücklaufanhebung)
Mischer Zu => Rücklauf der Heizkreise wird durchgelei-
tet. Bei geöffnetem Mischer muss die Zirkulation durch
den WE sichergestellt sein (Kesselpumpe).

Betrieb HK Pumpe (Betriebsart der Pumpen)

Die Umwälzpumpen werden ausgeschaltet, wenn kein
Heizbedarf besteht. Gleichzeitig werden die Mischer zu-
gefahren => „Der Heizkreis wird abgeschaltet".
(Einschalten mit 1K Hysterese)
Standard => Standard Umwälzpumpenschaltung
Raumgeführte Regelung
AUS: Raumtemperatur > eingestellter Raum Sollwert +
1K
Witterungsgeführte Regelung im Heizbetrieb
AUS: Außentemperatur > eingestellter Raum Sollwert
Witterungsgeführte Regelung im Absenkbetrieb
(Raumeinfluss =0)
AUS: Die Abschaltung erfolgt beim Übergang in den Ab-
senkbetrieb. Die Pumpe läuft nach Einschalten durch.
EIN: Raumtemperatur < Raum Sollwert
(Raumeinfluss ="--„)
AUS: Vorlauf Solltemperatur < 20°C.
Heizgrenzen => Pumpenschaltung nach Heizgrenzen
Heizzeit
AUS: Außentemp. > eingestellter Heizgrenze Tag +1K
EIN: Außentemperatur < eingestellter Heizgrenze Tag
Absenkzeit
AUS: Außentemp. > eingestellter Heizgrenze Nacht +1K
EIN: Außentemperatur < eingestellter Heizgrenze Nacht
Nur Zeitprog => Pumpenschaltung nach Heizprogramm
Heizzeit: Pumpe ist EIN; Heizkreis ist frei
Absenkzeit: Pumpe ist AUS; Heizkreis ist gesperrt
Dauerbetrieb
Die Pumpe läuft 24h durch! Der Heizkreis ist dauernd frei.
Bereich Fachmann
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis