Fühler
Wenn die Uhrzeit sich nach spätestens 10min nicht korri-
giert, wählen Sie einen anderen Montageort für den DCF
(z.B. andere Wand– nicht in der Nähe von TV-Geräten,
Monitoren oder Dimmern).
PC
Mit der Parametriersoftware
lagenspezifischen Parameter eingestellt und abgefragt
werden. Die Parameter können in einem vorgebbaren
Zeitraster im PC gespeichert, graphisch dargestellt und
ausgewertet werden. Zur Verbindung mit dem PC benöti-
gen Sie das CoCo PC active, das in Verbindung mit ei-
nem Modem auch das Versenden von Fehlernachrichten
per SMS und die Fernabfrage von Reglerdaten unter-
stützt.
Systembus
Dieser Regler kann durch Zusatzmodule, die über den in-
tegrierten BUS angeschlossen werden, modular erweitert
werden. Das System kann in der Maximalausstattung zur
Regelung der folgenden Komponenten einer Heizungsan-
lage verwendet werden
1-8
WE (modulierend oder schaltend)
1-15 gemischte witterungsgeführte Heizkreise
0-15 Raumregler (digital oder analog)
1
Solarsystem (2 Kollektoren, 2 Speicher)
1
Feststoffkessel
Die verschiedenen Komponenten werden einfach an den
System-BUS angekoppelt. Die Module melden sich selb-
ständig im System an und suchen sich über die einge-
stellte Buskennung (Heizkreisnummer bzw. Kesselnum-
mer) ihre Kommunikationspartner.
Die Buskennung
Bei Mischerreglern und Bediengeräten
Die Buskennung (00-15; Parameter der Fachmannebene)
stellt eine Nummerierung der Heizkreise der Anlage dar.
Jedes Bedienmodul und jedes Mischermodul erhält als
Buskennung die Nummer des zugeordneten Heizkreises.
Heizkreisnummern (00-15) dürfen nicht zweifach ver-
geben werden.
Die Heizkreisnummern 00 und 01 dürfen nicht gleich-
zeitig verwendet werden.
Die Heizkreise werden mit „01" beginnend durch-
nummeriert.
Die Heizkreisnummer 00 bitte nur bei Austauschreg-
lern verwenden, wenn die „00" im ausgetauschten
Regler verwendet wurde.
Vorbelegung
Heizkreis 1 01
Heizkreis 2 02
!
Nach der Einstellung aller Buskennungen muss die
Heizanlage einmal stromlos geschaltet werden.
52
C
S
omfort
oft können alle an-
Teil 4: Installation und Inbetriebnahme
Fühler
Fühlerwerte / Kennlinie
Temperatur
5kOhm NTC
-60°C
698961
-50°C
333908
-40°C
167835
-30°C
88340
-20°C
48487
-10°C
27648
0°C
16325
10°C
9952
20°C
6247
25°C
5000
30°C
4028
40°C
2662
50°C
1801
60°C
1244
70°C
876
80°C
628
90°C
458
100°C
339
110°C
255
120°C
194
Auslieferungszustand = 5kOhm NTC Fühler.
Die Inbetriebnahmeebene zur Einstellung der verwende-
ten Fühler erscheint nach dem Einschalten der Versor-
gungsspannung einmalig beim Wechsel in den Bedien-
Modus. Sie kann durch ein kurzes Abschalten der Ver-
sorgungsspannung wieder aktiviert werden.
Ausnahmen:
Die Fühlereingänge F13 + F14 sind immer mit einem
PT1000 Fühler zu betreiben.
Bei Anschluss einer analogen Fernbedienung FBR
wird diese automatisch erkannt. Somit sind die bishe-
rige und die neue Version an den Regler anschließ-
bar.
Der Regler beinhaltet die Möglichkeit, durch An-
schluss eines Raumfühlers an den FBR-Klemmen 1
und 2 eine raumtemperaturgeführte Regelung durch-
zuführen. Für diesen Fall kann nur ein 5kOhm NTC
Fühler verwendet werden.
1kOhm PTC
PT1000
470
520
573
630
690
922
755
961
823
1.000
895
1.039
971
1.078
1010
1.097
1050
1.117
1134
1.155
1221
1.194
1312
1.232
1406
1.270
1505
1.309
1607
1.347
1713
1.385
1823
1.422
1936
1.460