Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte
T-WW U [F12]= Temperatur des Warmwasser-Speichers
im Bereich der Einspeisung
EIN: T-SOLAR > [T-WW U + MF HYST]
AUS: T- SOLAR < [T-WW U + MF HYST AUS]
Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur
des Solarkollektors die Temperatur des Speichers im Be-
reich der Einspeisung (T-WW U) um die Hysterese (MF
HYST) übersteigt. Die Abschaltung erfolgt, wenn die
Temperatur unter die Temperatur
[T-WW U + MF HYST AUS] fällt.
Sicherheit / Anlagenschutz:
Siehe dazu unter „Max T-Solar" und „Max T-Sp WW".
28 = Speicherladepumpe 2
(Pumpe läuft, wenn der Pufferspeicher solar beladen
werden kann und der Warmwasserspeicher nicht so-
lar beladen werden kann)
!
Die F15 Funktion muss auf 5 stehen.
!
Die Temperatur des Mediums zur Beladung des
Speichers wird immer am MF4-Fühler [T-MF4]
gemessen. Ausnahme: Bei Funktion [23] auf MF4
wird der dem MF-Relais Speicherladepumpe 2
zugeordnete Fühler zur Ermittlung der Temperatur
des Mediums zur Speicherbeladung [T-SOLAR]
genutzt.
T-SOLAR [T-MF4] = Temperatur des Solarkollektors
T-SOLAR [T-MF1-3] = Temperatur des Wärmetauschers
T-Puffer U [F1]= Temperatur des Pufferspeichers im Be-
reich der Einspeisung
EIN: T-SOLAR > [T-Puffer U + MF HYST]
AUS: T-SOLAR < [T-Puffer U + MF HYST AUS]
Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur
des Solarkollektors die Temperatur des Speichers im Be-
reich der Einspeisung (T-Puffer U) um die Hysterese
(MF HYST) übersteigt. Die Abschaltung erfolgt, wenn die
Temperatur unter die Temperatur
[T-Puffer U + MF HYST AUS] fällt.
Sicherheit / Anlagenschutz:
Siehe dazu unter „Max T-Solar" und „Max T-Sp PU".
29 = Speicherladepumpe 3
(Pumpe läuft, wenn der Speicher 3 solar beladen
werden kann und der Pufferspeicher nicht solar bela-
den werden kann)
!
Die F15 Funktion muss auf 5 stehen.
!
Die Temperatur des Mediums zur Beladung des
Speichers wird immer am MF4-Fühler [T-MF4]
gemessen. Ausnahme: Bei Funktion [23] auf MF4
wird der dem MF-Relais Speicherladepumpe 3
zugeordnete Fühler zur Ermittlung der Temperatur
des Mediums zur Speicherbeladung [T-SOLAR]
genutzt.
T-SOLAR [T-MF4] = Temperatur des Solarkollektors
T-SOLAR [T-MF1-3] = Temperatur des Wärmetauschers
T-Speicher 3 [F15] = Temperatur des Speichers 3 im
Bereich der Einspeisung
EIN: T-SOLAR > [T-Speicher 3 + MF HYST]
AUS: T- SOLAR < [T-Speicher 3 + MF HYST AUS]
Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur
des Solarkollektors die Temperatur des Speichers im Be-
reich der Einspeisung (T-Speicher 3) um die Hysterese
(MF HYST) übersteigt. Die Abschaltung erfolgt, wenn die
Temperatur unter die Temperatur [T-Speicher 3 + MF
HYST AUS] fällt.
Sicherheit / Anlagenschutz:
Siehe dazu unter „Max T-Solar" und „Max T-Sp WW,
PU, 3".
30 = Umladepumpe WW-Speicher II
!
Die F15 Funktion muss auf 4 stehen.
Relais schaltet, wenn die Temperatur des Warmwasser-
Speichers die Temperatur F15 um die Hysterese (MF
HYST) übersteigt. Die Abschaltung erfolgt, wenn die
Temperatur unter die Temperatur [F15 + MF HYST AUS]
fällt.
31 = Umladepumpe Puffer-Speicher II
!
Die F15 Funktion muss auf 4 stehen.
Relais schaltet, wenn die Temperatur des Puffer-
Speichers die Temperatur F15 um die Hysterese (MF
HYST) übersteigt. Die Abschaltung erfolgt, wenn die
Temperatur unter die Temperatur [F15 + MF HYST AUS]
fällt.
32 = Direkter Heizkreis
Heizkreis mit fester Vorlauftemperatur => T-MF Soll
Bei Kurzschluss am zugeordneten MF-Fühler
(über Raumthermostat/Zeitschaltuhr)
=> Heizkreispumpe EIN
=> Vorgabe der Soll Vorlauftemperatur an den WE
Nach Aufhebung des Fühlerkurzschlusses wirkt eine
Nachlaufzeit auf die Pumpe.
33 = Thermostat Funktion
EIN: T-MF > T-MF SOLL
AUS: T-MF < [T-MF SOLL – MF HYST]
34 = Bypassventil Kühlbetrieb
Das Relais wird im Kühlbetrieb geschaltet
=> Trennung der konventionellen WE vom Kühlkreis.
=> Hierdurch Warmwasserbereitung während des Kühl-
betriebs möglich (Die Vorlauftemperatur für die WW-
Regelung wird durch den MF-Fühler erfasst)
T-MF(1-4) Soll (Schalttemperatur MF-Relais)
MF(1-4) Hyst (Einschalthysterese MF-Relais)
MF(1-4) Hyst Aus (Ausschalthysterese MF-Relais)
Bereich Fachmann
33