12.3.1
12.4
12.4.1
Basisfahrzeug
Innenraum
Gasanlage
02/24-0 - GLO-MJ25-00DE
Winterbetrieb
Im Winterbetrieb entsteht durch das Bewohnen des Fahrzeugs bei niedrigen
Temperaturen Kondenswasser. Um eine gute Raumluftqualität zu gewähr-
leisten und Schäden am Fahrzeug durch Kondenswasser zu vermeiden, ist
eine ausreichende Belüftung sehr wichtig.
In der Aufheizphase des Fahrzeugs die Heizung auf höchste Stellung
bringen und Dachstauschränke, Gardinen sowie Rollos öffnen. Dadurch
wird eine optimale Be- und Entlüftung erreicht.
Morgens alle Polster hochnehmen, die Staukästen belüften und feuchte
Stellen trocknen.
Sollte sich trotzdem irgendwo Kondenswasser bilden, einfach abwischen.
Still-Legung
Vorübergehende Still-Legung
Nach einer längeren Standzeit (ca. 10 Monate) die Bremsanlage und die
Gasanlage von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen lassen.
Beachten, dass Wasser schon nach kurzer Zeit ungenießbar wird.
Vor Still-Legung Checkliste durcharbeiten:
Tätigkeiten
Kraftstofftank vollständig befüllen. Dadurch können Korrosionsschä-
den an der Tankanlage verhindert werden
Fahrzeug aufbocken, so dass die Räder entlastet sind, oder Fahr-
zeug alle 4 Wochen bewegen. Dadurch werden Druckstellen an Rei-
fen und Radlagern verhindert
Die Reifen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Gefahr von
Rissbildung!
Reifen bis zum empfohlenen Höchstdruck aufpumpen
Am Unterboden immer für genügend Luftzirkulation sorgen
Feuchtigkeit oder Sauerstoffmangel, z. B. durch Abde-
ckung mit Kunststoff-Folien, können am Unterboden opti-
sche Unregelmäßigkeiten verursachen.
Zusätzlich die Hinweise in der Betriebsanleitung für das Basisfahr-
zeug beachten
Polster zur Lüftung aufstellen und abdecken
Kühlschrank reinigen
Kühlschranktür und Frosterfach leicht geöffnet lassen
Haupt-Absperrventil an der Gasflasche schließen
Alle Gasabsperrventile schließen
Gasflaschen immer aus dem Gaskasten herausnehmen, auch wenn
sie leer sind
12
Pflege
erledigt
99