9.3.1
9.3.2
9.3.3
02/24-0 - GLO-MJ25-00DE
Laden über 230-V-Versorgung
Wenn das Fahrzeug an die 230-V-Versorgung angeschlossen ist, werden die
Wohnraumbatterie und die Starterbatterie über das Lademodul der E-Box
nachgeladen. Die Starterbatterie wird dabei mit einer entsprechenden Erhal-
tungsladung geladen. Der Ladestrom wird dem Ladezustand der Wohnraum-
batterie angepasst.
Um die volle Leistung des Lademoduls zu nutzen, alle elektrischen Ver-
braucher während des Ladevorgangs ausschalten.
Laden über Fahrzeugmotor
Wenn der Fahrzeugmotor läuft, werden die Wohnraumbatterie und die Star-
terbatterie durch die Fahrzeug-Lichtmaschine nachgeladen. Wenn der Fahr-
zeugmotor abgeschaltet ist, werden die Batterien durch das Lademodul der E-
Box automatisch voneinander getrennt. Dadurch wird verhindert, dass die
Starterbatterie durch elektrische Verbraucher im Wohnteil entladen wird. Die
Startfähigkeit des Fahrzeugs bleibt somit erhalten. Der Ladezustand der
Wohnraumbatterie bzw. der Starterbatterie kann am Bedienpanel abgelesen
werden.
Einstellung des Lademanagements bei Batteriewechsel
Die E-Box ermöglicht die Verwendung von Blei-Säure-Batterien, AGM-Batte-
rien, Blei-Gel-Batterien oder Lithium-Batterien (LiFePO4). Um Schäden an der
Wohnraumbatterie zu vermeiden, muss der DIP-Schalter (Bild 52) auf den
Typ der verbauten Batterie eingestellt sein.
ON
1
2
3
Bild 52
DIP-Schalter
Batterietyp
Blei-Säure-Batterie
AGM--Batterie
Blei-Gel-Batterie
Lithium-Batterie (LiFePO4)
Elektrische Anlage
4
Schalter 1
Off
On
Off
On
9
Schalter 2
Off
Off
On
On
61