Bedienung:
Entleeren:
Lagerung:
Reinigen und Warten:
02/24-0 - GLO-MJ25-00DE
Belüftungsknopf erst dann drücken, wenn der Auslaufstutzen nach unten
zeigt.
Je nach Modell kann der Schwenkbereich der Toilette beeinträchtigt sein.
Darauf achten, dass diese nicht mit der Wand oder anderen Bauteilen kol-
lidiert.
Toilettenbecken in die gewünschte Position schwenken.
Spülknopf drücken oder Schieber öffnen, um etwas Wasser in das Becken
laufen zu lassen.
Nach der Benutzung der Cassettentoilette den Schieber öffnen (wenn noch
geschlossen) und Spülknopf drücken, um Toilette zu spülen.
Nach dem Spülen den Schieber schließen.
Der Fäkalientank muss spätestens dann entleert werden, wenn die LED-
Anzeige leuchtet. Es wird empfohlen, den Fäkalientank schon vorher zu
entleeren. Die LED-Anzeige leuchtet auf, wenn der Fäkalientank mehr als
15 Liter enthält. Ab diesem Moment verbleibt eine Restkapazität von
2 Litern (± 5 Nutzungen).
Sicherstellen, dass der Schieber geschlossen ist. Servicetüre an der
Außenseite des Fahrzeuges öffnen. Sicherungsklemme nach oben ziehen
und Fäkalientank entnehmen.
Tank mithilfe der Handgriffe zu einer normalen Toilette oder einer anderen
erlaubten Entsorgungsstation tragen. Tank senkrecht auf den Boden
stellen und Auslaufstutzen nach oben drehen.
Deckel des Auslaufstutzens entfernen. Fäkalientank an oberem Handgriff,
der sich neben dem Auslaufstutzen befindet, greifen. Hinteren Handgriff
mit der anderen Hand greifen, sodass der Belüftungsknopf während des
Entleerens mit dem Daumen bedient werden kann. Belüftungsknopf
eingedrückt halten, während der Tank leer läuft.
Den Tank nach dem Entleeren gut mit Wasser spülen. Auch den Schieber
mit Wasser reinigen. Fäkalientank in die Toilette schieben und die Ser-
vicetür schließen.
Zentrales Wassersystem entladen.
Spülknopf drücken, bis das verbleibende Wasser weggepumpt ist.
Fäkalientank entleeren.
Fäkalientank trocknen lassen, bevor er mit dem Deckel geschlossen wird.
Keine Haushaltsprodukte (Chlor, Lösungsmittel oder andere starke Reini-
gungsmittel) verwenden. Diese können bleibende Schäden an den Dich-
tungen und an anderen Teilen der Toilette hervorrufen.
Der Dichtungsring des Schiebers ist ein Bestandteil der Toilette, der der
Abnutzung unterliegt. In Abhängigkeit vom Ausmaß und der Art der War-
tung vermindert der Dichtungsring nach einer bestimmten Zeit die Funk-
tionsfähigkeit und muss ersetzt werden.
Dichtungen von Fäkalientank, automatischer Entlüftung und Deckel
regelmäßig reinigen.
Dichtungen und Schieber mit Badreiniger reinigen.
Wurde die Toilette längere Zeit nicht benutzt, Dichtungen reinigen und mit
Pflegemittel behandeln. Keine Vaseline oder pflanzliche Öle verwenden.
Fäkalientank trocknen lassen, bevor er mit dem Deckel geschlossen wird.
Sanitäre Einrichtung
11
93