9
Elektrische Anlage
9.7.6
Frischwassertank
Frischwasser-
Nachfüllmodus
76
Frisch- und Abwassertank
Bei sehr niedrigem Frischwasserfüllstand oder bei fast vollem Abwassertank
blinkt die Kontrolltaste (Bild 59,3) am Bedienpanel rot. Betätigung der Kontroll-
taste führt durch die Statusanzeigen der Füllstände.
Kontrolltaste (Bild 59,3) drücken.
An der Statusanzeige kann der Füllstand des Frischwasser- oder Abwas-
sertanks abgelesen werden.
Kontrolltaste (Bild 59,3) erneut drücken.
An der Statusanzeige kann der Füllstand des anderen Tanks abgelesen
werden.
Bei sehr niedrigem Frischwasserfüllstand blinkt zusätzlich zur Kontrolltaste
(Bild 61,1) der Statusbalken (Bild 61,2) des Frischwassertanks im Kontrolldis-
play.
Bild 61
Kontrolltaste Frischwassertank
Bei annähernd leerem Frischwassertank wird die Wasserpumpe nach Ein-
schalten immer wieder automatisch deaktiviert, um einen Leerlauf der
Pumpe zu vermeiden.
Das Bedienpanel ermöglicht die akustische Rückmeldung des Füllstands
beim Auffüllen des Frischwassertanks. Die Aktivierung erfolgt durch Drücken
und Halten der Kontrolltaste (Bild 59,3) für den Frischwasserfüllstand.
Die Taste blinkt bei erfolgreicher Aktivierung. Die Füllstandsmessung ist
abhängig von der verbauten Tankform. Erreicht der Füllstand etwa 80 % des
wahren Tankvolumens ertönt ein Hinweiston. Mit steigendem Flüssigkeits-
pegel verkürzen sich die Tonabstände, um ein Überlaufen zu vermeiden. Der
Hinweiston wird mit Deaktivierung des Nachfüllmodus abgestellt. Dies erfolgt
durch erneutes Drücken der Kontrolltaste (Bild 59,3).
Während des Nachfüllmodus ist ein Wechsel auf andere Statusanzeigen
nicht möglich. Der Nachfüllmodus muss erst deaktiviert werden.
Die wahrgenommene und die reale Füllmenge können durch die Tankform
voneinander abweichen.
1
2
02/24-0 - GLO-MJ25-00DE