11
Sanitäre Einrichtung
11.4.1
11.5
11.5.1
Inbetriebnahme:
11.5.2
92
Winterpaket (Sonderzubehör)
Bei tiefen Temperaturen besteht die Gefahr des Einfrierens aller wasser-
führenden Leitungen sowie des Warmwasserboilers.
Da die Heizmatte einen erheblichen Stromverbrauch hat, ist es notwendig,
an das Außennetz (230 Volt) angeschlossen zu sein.
Das Fahrzeug ist mit dem als Sonderzubehör erhältlichen Winterpaket winter-
tauglich bis zu einer Außentemperatur von max. -10 °C und gleichzeitiger
Innentemperatur von mind. +18 °C bis +20 °C.
Der Abwassertank ist mit einer Heizmatte ausgestattet, die im eingeschalteten
Zustand das Einfrieren des Abwassertanks verhindert.
Bei Frostgefahr den Schalter der Tankheizung am Control-Panel in Stellung
„Ein" schalten.
Die Heizmatte ist über einen Thermostat geregelt und schaltet bei einer Tem-
peratur von +5 °C wieder ab.
Cassettentoilette
Weitere Informationen der separaten Bedienungsanleitung entnehmen.
Inbetriebnahme der Cassettentoilette
Sanitärflüssigkeit nie durch den Schieber oder durch das Toilettenbecken
hinzufügen.
Beim Hineinschieben des Fäkalientanks keine Gewalt anwenden. Dies
kann zu schweren Beschädigungen führen.
Sicherungsklemme nach oben ziehen.
Fäkalientank nach außen bis an den Anschlag ziehen und ein wenig
kippen. Tank vollständig herausnehmen.
Tank gerade hinstellen und Auslaufstutzen nach oben drehen.
Deckel mit Dosierbecher an der Innenseite von Auslaufstutzen drehen und
angegebene Menge Sanitärflüssigkeit in den Fäkalientank geben. Zwei
Liter Wasser hinzufügen, sodass der Boden des Fäkalientanks vollständig
bedeckt ist.
Dosierbecher zurück auf den Auslaufstutzen drehen. Auslaufstutzen
zurück in die ursprüngliche Stellung drehen.
Fäkalientank durch die Tür in seine ursprüngliche Position
zurückschieben.
Sicherstellen, dass der Fäkalientank mit der Sicherungsklemme verriegelt
ist. Servicetür abschließen.
Bedienung der Cassettentoilette
Kein Wasser im Becken stehen lassen, wenn die Toilette nicht verwendet
wird.
Der Fäkalieninhalt der Toilette darf keinesfalls in das öffentliche Abwasser-
und Regenwassersystem entleert werden, da die Sanitärflüssigkeit Chemi-
kalien enthält.
02/24-0 - GLO-MJ25-00DE