02/24-0 - GLO-MJ25-00DE
7.3
Fenster
Die Fenster sind teilweise mit Verdunklungsrollo und Insektenschutzrollo
ausgestattet.
Wenn das Verdunklungsrollo vollständig geschlossen ist, kann es bei
starker Sonneneinstrahlung zu einem Hitzestau zwischen dem Verdunk-
lungsrollo und der Fensterscheibe kommen. Das Fenster kann beschädigt
werden. Deshalb bei starker Sonneneinstrahlung das Verdunklungsrollo
nur zu 2/3 schließen.
Vor Fahrtbeginn die Fenster schließen.
Die Ausstellfenster an der Schiebetür und hinter der Schiebetür vor dem
Betätigen der Schiebetür schließen und verriegeln.
Die Rollos am Ausstellfenster an der Schiebetür vor dem Betätigen der
Schiebetür öffnen.
Je nach Witterung die Fenster so weit schließen, dass keine Feuchtigkeit
eindringen kann.
Zum Öffnen und Schließen der Ausstellfenster alle Verriegelungshebel
öffnen oder schließen, die am Ausstellfenster angebaut sind.
Beim Verlassen des Fahrzeugs immer die Fenster schließen.
Im Inneren der Acrylglas-Doppelscheibe kann sich bei starken
Temperaturunterschieden oder extremen Witterungsverhältnissen ein
leichter Beschlag aus Kondenswasser bilden. Die Scheibe ist so konstru-
iert, dass bei steigenden Außentemperaturen das Kondenswasser wieder
verdunsten kann. Eine Beschädigung der Acrylglas-Doppelscheibe durch
Kondenswasser ist nicht zu befürchten.
Alle Verriegelungshebel, die am Ausstellfenster angebaut sind, in die
gleiche Stellung bringen. So werden Spannungen im Fenster vermieden.
7
Wohnen
33