12
Pflege
12.1.3
12.1.4
Reinigen:
12.1.5
Reinigen:
12.1.6
96
Fensterscheiben aus Acrylglas
Acrylglas-Fensterscheiben benötigen wegen ihrer Empfindlichkeit eine ganz
besonders sorgfältige Behandlung.
Acrylglas-Fensterscheiben niemals trocken abreiben, da Staubkörner die
Oberfläche beschädigen.
Acrylglas-Fensterscheiben nur mit reichlich warmem Wasser, etwas
Geschirrspülmittel und einem weichen Tuch säubern.
Keinesfalls Glasreiniger mit chemischen, scheuernden oder alkoholhal-
tigen Zusätzen verwenden. Eine vorzeitige Versprödung der Scheiben und
anschließende Rissbildungen wären die Folgen.
Reiniger, die im Karosseriebereich eingesetzt werden (z. B. Teer- oder Sili-
konentferner), nicht in Berührung mit Acrylglas bringen.
Nicht in Waschstraßen fahren.
An den Acrylglas-Fensterscheiben keine Aufkleber anbringen.
Nach der Reinigung des Fahrzeugs Acrylglas-Fensterscheiben nochmals
mit reichlich klarem Wasser spülen.
Gummidichtungen mit Glycerin behandeln.
Für die Reinigungsnachbehandlung eignet sich ein Acrylglas-Reiniger mit
antistatischer Wirkung. Kleine Kratzer können mit einer Acrylglas-Politur
behandelt werden. Der Zubehörhandel bietet diese Mittel an.
Abwassertank
Den Abwassertank nach jeder Benutzung des Fahrzeugs als Reisemobil, min-
destens aber mehrmals im Jahr reinigen.
Abwassertank entleeren.
Abwassertank gründlich mit Frischwasser durchspülen.
Falls möglich, die Abwassersonden durch die Reinigungsöffnung von
Hand reinigen.
Frischwassertank
Den Frischwassertank nach jeder Benutzung des Fahrzeugs entleeren und
reinigen.
Zum Reinigen des Frischwassertanks kann man handelsübliche Reinigungs-
mittel für Wassertanks verwenden. Mittel, wie verdünnte Zitronensäure oder
Essigwasser, können ebenfalls benutzt werden.
Nach der Reinigung beide Serviceöffnungen wieder verschließen und die
Abdeckung zuklappen.
Die Dichtungen der Serviceöffnungen regelmäßig prüfen und pflegen.
Eintrittstufe
Wenn die Eintrittstufe geschmiert wird, können sich während der Fahrt grobe
Schmutzteile festsetzen und somit die Funktion der Eintrittstufe stören oder
die Eintrittstufe beschädigen. Deshalb die beweglichen Teile der Eintrittstufe
nicht mit Fett schmieren oder ölen.
02/24-0 - GLO-MJ25-00DE