Bildschirm AED Wartung
Über den Bildschirm AED Wartung kann der Anwender Optionen wie z. B. AED-Tests, Software Upgrades, Sicherung von Daten
und Datenkartenfunktionen auswählen.
Bevor Sie beginnen: Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Wartungsmodus befindet.
Zum Aufrufen: Navigieren Sie zu AED Wartung:
AED Hauptmenü
➜
AED Wartung
Funktion: Das Gerät zeigt den Menübildschirm AED Wartung an. Auf diesem Bildschirm kann der Anwender weiter navigieren,
um verschiedene Wartungsaufgaben auszuführen:
• AED Selbsttest durchführen
• AED Software Upgrade
• Datentransfer auf Datenkarte
• Datenkarte formatieren
• Anwendung von Datenkarte ausführen
Zum Verlassen: Scrollen Sie mit der OBEREN oder UNTEREN Softkey-Taste zur Auswahl „Hauptmenü" und markieren Sie
diese. Drücken Sie die MITTLERE Softkey-Taste. Das Gerät verlässt den Bildschirm AED Wartung und kehrt zum Bildschirm AED
Hauptmenü zurück.
➜
AED Selbsttest durchführen
„AED Selbsttest durchführen" startet einen Hardware- und Software-Selbsttest des Systems.
Hinweis: Das Durchführen von manuell gestarteten AED-Tests verbraucht ungefähr das Energieäquivalent eines Schocks.
Bevor Sie beginnen: Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Wartungsmodus befindet.
Zum Aufrufen: Navigieren Sie zu AED Selbsttest durchführen:
AED Hauptmenü
Funktion: Wählt der Anwender die Auswahl „AED Selbsttest durchführen" und drückt die MITTLERE Softkey-Taste,
beginnt das Gerät mit dem Selbsttest:
Das Gerät gibt folgende Sprachanweisung aus: „AED Selbsttest wird durchgeführt"
Das Gerät zeigt den folgenden Text an: AED Selbsttest
Das Gerät erteilt dann dem Benutzer die Anweisung „Drücken Sie die blinkende SCHOCK-Taste" . Folgen Sie
den Anweisungen, bis der Test beendet ist. Sobald der AED-Test abgeschlossen ist, meldet das Gerät durch
Sprachansage und Textanzeige den Status des AED. Die Informationen werden in einem Dialogfenster angezeigt. Zur
Bestätigung des Teststatus und um zum Bildschirm AED Wartung zurückzukehren, muss der Benutzer eine beliebige
Softkey-Taste drücken.
Erfolgreicher Selbsttest: Das Gerät gibt folgende Sprachansage und Textanzeige aus: „Gerät OK"
Fehlgeschlagener Selbsttest: Das Gerät zeigt einen Fehlerbildschirm mit Textanweisungen zur Behebung des
Problems an.
Hinweis: Bei fehlgeschlagenem Selbsttest muss der Anwender den Textanweisungen zur Behebung des
entsprechenden Problems folgen oder den Abschnitt
konsultieren.
Zum Verlassen: Drücken Sie eine beliebige Softkey-Taste. Das Dialogfenster mit dem Selbsttest-Status wird
geschlossen und der Menübildschirm AED Wartung wird wieder angezeigt.
➜
AED Software Upgrade
Mit der Auswahl „AED Software Upgrade" kann das Gerät aufgerüstet werden. Diese Auswahl aktiviert das System-
Upgrade-Verfahren auf einer Defibtech Datenkarte (DDC-Karte), die eine Upgrade-Anwendung enthält.
Hinweis: Upgrades können auch direkt vom Bildschirm AED Status aus durchgeführt werden, wenn beim Aufrufen
des Bildschirms AED Status eine Upgrade-Karte eingesetzt ist.
Bevor Sie beginnen: Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Wartungsmodus befindet.
AED Wartung
AED Selbsttest durchführen
➜
➜
„Fehlersuche und
-behebung" in Kapitel 5 dieses Handbuchs
6-3
DAC-2513DE