Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Des Ddu-2300 Aed Im Rettungsmodus; Überblick - Defibtech DDU-2300 Benutzerhandbuch

Defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDU-2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Gebrauch des DDU-2300 AED im Rettungsmodus

Dieses Kapitel beschreibt den Gebrauch des DDU-2300 AED im Rettungsmodus. Der DDU-2300 AED wurde für eine einfache
Bedienung konzipiert, die es dem Anwender ermöglicht, sich auf den Patienten zu konzentrieren. Es gibt zwei Hauptsteuertasten und
einen Bildschirm. Kurze und leicht verständliche Sprachmeldungen und Text- und Videoanweisungen führen den Anwender durch die
Bedienung des Geräts.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Bedienung des DDU-2300 AED. Die grundlegenden Schritte sind:
• Schalten Sie den DDU-2300 AED durch Drücken der Taste EIN/AUS ein.
• Stecken Sie den Elektrodenstecker in die Anschlussbuchse am AED (falls nicht bereits eingesteckt).
• Legen Sie die Elektroden am Patienten an (folgen Sie den Anweisungen auf der Elektrodenpackung)
• Folgen Sie den Sprach- und Bildschirmanweisungen.
• Drücken Sie auf Anweisung des AED auf die Taste SCHOCK.
Überblick
Elektrodenanschlussbuchse –
Eingang für den Elektrodenstecker
EIN/AUS-Taste –
schaltet den AED ein und aus
Bildschirm –
Anzeige von Videos,
Textanweisungen
und Informationen
Lautsprecher
Audioausgang des Geräts
Aktivitätsstatusanzeige (Active
Status Indicator, ASI) –
zeigt den aktuellen
Status des AED
Softkey-Tasten
(Oben, Mitte, Unten) – Tasten
zum Navigieren von Menüs
oder zum Auswählen von
Optionen
SCHOCK-Taste –
aktiviert/deaktiviert durch
Software; ermöglichtdem
Anwender die Abgabe
eines Schocks an den
Patienten
4-1
4-1
DAC-2513DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis