Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defibtech DDU-2300 Benutzerhandbuch Seite 22

Defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDU-2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anweisungen in Bezug auf Elektrodenverbindung/Elektrodenanwendung (Fortsetzung)
Sprachanweisung
„Ziehen Sie die Elektroden von der blauen Folie ab"
Zweck: Diese Meldung weist den Benutzer an, beide Elektroden vor dem Anbringen am Patienten von der
blauen Schutzfolie abzuziehen. Entfernen Sie die Elektroden von der blauen Folie erst unmittelbar vor dem
Aufkleben der Elektroden. Kleben Sie die Elektroden mit der Klebeseite auf die entblößte Haut des Patienten.
„Elektroden wie abgebildet auf den entblößten
Brustkorb des Patienten kleben"
Zweck: Der DDU-2300 AED hat festgestellt, dass die Elektroden nicht bzw. nicht richtig am Patienten angebracht
sind. Bringen Sie die Elektroden entsprechend den Anweisungen auf der Elektrodenpackung am Patienten an.
Wird die Anweisung weiterhin ausgegeben, wechseln Sie die Elektroden aus.
„Schlechter Kontakt zwischen Elektroden und
Patienten" „Elektroden fest andrücken"
Zweck: Die Elektroden haben keinen ausreichenden Kontakt mit dem Patienten und die Impedanz liegt außerhalb
des Bereichs für eine korrekte EKG-Analyse und Schockabgabe. Prüfen Sie, dass die Elektroden richtig angebracht
wurden und vollständig auf der Haut des Patienten anhaften und dass es keine Lufteinschlüsse zwischen Elektroden
und Patient gibt. Wenn die Elektroden aufgrund von Feuchtigkeit nicht kleben, trocknen Sie die Haut des Patienten.
Bei kräftiger Behaarung, durch die die Klebefähigkeit der Elektroden behindert wird, rasieren oder schneiden Sie
überschüssige Haare ab. Wird die Anweisung weiterhin ausgegeben, wechseln Sie die Elektroden aus.
„Elektroden überprüfen"
Zweck: Die Elektroden haben keinen richtigen Kontakt mit dem Patienten oder berühren sich und die Impedanz liegt außerhalb
des Bereichs für eine korrekte EKG-Analyse und Schockabgabe. Überprüfen Sie, dass die Elektroden sich nicht berühren und
dass die Haut des Patienten trocken ist. Wird die Anweisung weiterhin ausgegeben, wechseln Sie die Elektroden aus.
„Pause zur Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung" Pause für HLW
Zweck: Nach einer gewissen Zeit sollten die Elektrodenprobleme vom Anwender nicht weiterhin behoben werden, sondern der
Zustand des Patienten beurteilt werden. Der Anwender wird angewiesen, mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen.
„Ersetzen Sie die Elektroden"
Zweck: Die Elektroden haben keinen richtigen Kontakt mit dem Patienten oder berühren sich und die Impedanz
liegt außerhalb des Bereichs für eine korrekte EKG-Analyse und Schockabgabe. Falls ein anderer Elektrodensatz
zur Verfügung steht, wechseln Sie die Elektroden aus. Falls nicht, überprüfen Sie, dass die Elektroden richtig
angebracht sind und vollständig auf der Haut des Patienten anhaften. Die Elektroden dürfen sich nicht berühren.
Wenn die Elektroden aufgrund von Feuchtigkeit nicht kleben, trocknen Sie die Haut des Patienten. Bei
kräftiger Behaarung, durch die die Klebefähigkeit der Elektroden behindert wird, rasieren oder schneiden Sie
überschüssige Haare ab. Wird die Anweisung weiterhin ausgegeben, wechseln Sie die Elektroden aus.
Anweisungen in Bezug auf Bewegungen/elektrische Störeinflüsse
Sprachanweisung
„Alle Bewegungen stoppen"
Zweck: Der DDU-2300 AED hat mögliche Bewegungen des Patienten festgestellt. Unterbinden Sie alle
Patientenbewegungen, einschließlich der Herz-Lungen-Wiederbelebung, wenn Sie diese Anweisung erhalten.
„Elektrische Störeinflüsse beseitigen"
Zweck: Der DDU-2300 AED hat Störungen des EKG-Signals festgestellt. Beseitigen Sie alle Funkstörquellen
oder elektrischen Störquellen. Überprüfen Sie, dass die Elektroden richtig auf der Haut des Patienten anhaften.
Ist die Umgebung sehr trocken, beschränken Sie alle Bewegungen im Bereich des Patienten auf ein Minimum,
um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
„Pause zur Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung" Pause für HLW
Zweck: Der Anwender sollte die Probleme mit Bewegungen und/oder elektrischen Störeinflüssen nicht weiter
beheben, sondern den Zustand des Patienten beurteilen. Der Anwender wird angewiesen, mit der Herz-Lungen-
Wiederbelebung zu beginnen.
Text
Elektroden abziehen
Elektroden befestigen
Hautkontakt schlecht Elektroden fest andrücken
Elektroden überprüfen
Elektroden ersetzen
Text
Bewegungen stoppen
Interferenzen beseitigen
4-7
DAC-2513DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis